Warum soll man nicht mit Olivenöl Frittieren?

Viele von uns greifen gern zu Olivenöl, weil es als gesund gilt und wunderbar schmeckt. Kein Wunder, dass manche denken, es wäre auch ideal zum Frittieren. Vielleicht hast du schon mal Pommes oder Gemüse in Olivenöl ausprobiert oder überlegst, dein Frittieröl durch Olivenöl zu ersetzen. Dabei gibt es gute Gründe, warum das nicht die beste Wahl ist. Egal, ob du beim Kochen auf eine gesunde Ernährung achtest oder einfach wissen möchtest, wie du deine Küche sicherer und effizienter machst – dieser Artikel hilft dir weiter. Du erfährst, welche Eigenschaften Olivenöl beim Erhitzen hat und warum es beim Frittieren Probleme geben kann. So kannst du in Zukunft bewusste Entscheidungen treffen und deine Fritteuse optimal nutzen, ohne den Geschmack oder deine Gesundheit zu gefährden.

Warum ist Olivenöl zum Frittieren weniger geeignet?

Olivenöl wird geschätzt für seinen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile. Doch beim Frittieren zeigen sich einige Nachteile im Vergleich zu anderen Ölen. Entscheidend ist vor allem der Rauchpunkt. Er beschreibt die Temperatur, bei der das Öl zu rauchen beginnt und sich schädliche Stoffe bilden können. Olivenöl hat einen vergleichsweise niedrigen Rauchpunkt, was beim Frittieren Probleme bereitet. Außerdem beeinflusst das Öl den Geschmack der Speisen stark. Neben dem chemischen Verhalten sind auch die Nährwerte und das Geschmacksprofil wichtige Kriterien. Nachfolgend findest du eine Übersicht, die Olivenöl mit gängigen Frittierölen vergleicht.

Eigenschaft Olivenöl (nativ) Rapsöl Sonnenblumenöl Frittierfett (z.B. Erdnussöl)
Rauchpunkt (°C) 190-220 205-230 225-240 230-240
Fettsäureprofil Hoher Anteil an einfach ungesättigten Fetten Viele einfach ungesättigte Fette, wenig gesättigte Hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fetten Hoher Anteil an einfach ungesättigten Fetten
Geschmacksprofil Fruchtig, herb, charakteristisch Neutral, leicht nussig Neutral, mild Neutral bis leicht nussig
Hitze-Stabilität Moderat Gut Gut Sehr gut

Die Tabelle zeigt, dass Olivenöl zwar gesund ist, aber beim Erhitzen näher an seinem Rauchpunkt liegt. Das führt zu Aromenveränderungen und kann die Bildung von unerwünschten Stoffen fördern. Außerdem verändert der charakteristische Geschmack das Aroma der frittierten Speisen stärker als neutrales Öl. Für ein sicheres und geschmacklich neutrales Frittieren sind Öle mit höheren Rauchpunkten und guter Hitze-Stabilität besser geeignet. Deshalb solltest du Olivenöl zum Frittieren eher vermeiden und es kalt oder bei niedrigen Temperaturen verwenden.

Für welche Nutzer ist Frittieren mit Olivenöl geeignet oder weniger geeignet?

Menschen mit hohem Gesundheitsbewusstsein

Wenn du besonders auf deine Ernährung achtest und oft fettarm kochst, könnte Olivenöl verlockend sein. Allerdings ist es beim Frittieren weniger empfehlenswert. Die niedrige Hitze-Stabilität führt dazu, dass beim Erhitzen schädliche Stoffe entstehen können. Wer also regelmäßig frittiert und Wert auf gesundheitliche Aspekte legt, sollte besser auf Öle mit höheren Rauchpunkten zurückgreifen. Für die gelegentliche Verwendung bei moderaten Temperaturen kann Olivenöl aber trotzdem sinnvoll sein.

Empfehlung
Tefal Maxi Fry Fritteuse, Cool Wall Technologie, bis zu 1,2 kg Fassungsvermögen, einklappbarer Griff, kompakte Größe, regelbares Thermostat von 150°C bis 190°C, schwarz, FF1078
Tefal Maxi Fry Fritteuse, Cool Wall Technologie, bis zu 1,2 kg Fassungsvermögen, einklappbarer Griff, kompakte Größe, regelbares Thermostat von 150°C bis 190°C, schwarz, FF1078

  • Wärmeisoliertes Gehäuse: Sehr sicher in der Anwendung dank der Cool Wall Technologie
  • Fritteuse für ideal knusprig frittierte Speisen: Aluminium Frittierbehälter mit 2,1 Liter Fettfüllmenge und bis zu 1,2 kg Fassungsvermögen für die ganze Familie
  • Platzsparende Aufbewahrung: Kompakte Größe und einklappbarer Griff, sowie automatische Deckelöffnung für mehr Benutzerfreundlichkeit
  • Regelbarer Thermostat mit Temperatur Kontrollleuchte: Einstellbar von 150°C bis zu 190°C für maximale Vielseitigkeit
  • Einfache Reinigung: Abnehmbarer und spülmaschinenfester Garkorb und Deckel
63,68 €85,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP

  • Exklusiv von Amazon – Diese 6-in-1 Dual Zone Luftfritteuse verfügt über elegante Kupferakzente und enthält ein Paar Silikonzangen. 6 Kochfunktionen: maximale Knusprigkeit, Luftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen, Dehydratisieren
  • SCHNELLES KOCHEN - kocht bis zu 75% schneller als mit Lüfteröfen*. EINFACHE REINIGUNG: Abnehmbare antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste Teile. (*Getestet mit Fisch und Wurst, inklusive Vorheizen)
  • 2 ubhängige Kochzonen: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide gleichzeitig fertig. Schnelle und vollständige Mahlzeiten ohne Öl. Luftbraten - bis zu 75% weniger Fett* (*Getestet gegen handgeschnittene Pommes)
  • EXTRA-LARGE KAPAZITÄT: Kochen Sie bis zu 8 Portionen. Jede Schublade fasst bis zu 1,4 kg Pommes oder 2 kg Huhn. Kochen Sie bis zu 75% schneller als Lüfteröfen* (*Getestet mit Fischsticks und Wurst, einschließlich Vorheizen)
  • INKLUSIVE Ninja Foodi MAX Dual Zone Fritteuse (EU-Stecker), Silikon-Zange, 2 antihaftbeschichtete Schubladen spülmaschinengeeignet (4,75 l, 9,5 l insgesamt), Kühlplatten, Rezeptanleitung Farbe: Kupfer/Schwarz. Maße: 32,5 x 41,5 x 27 cm (H x B x T). Gewicht: 8,8 kg
225,77 €239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz

  • Große Fritteuse mit Korb für ca. 1 kg Pommes Frites, Snacks, Fleisch, Kartoffelpuffer oder Berliner, Ideal für jeden Haushalt
  • Einfache Bedienung: Temperatur bis maximal 190°C einstellbar, Einfaches Heben und Senken des Frittierkorbes, Abtropffunktion, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts
  • Gerät vollständig auseinandernehmbar, Leichte Reinigung des emailierten Fettbehälters (3,5 l) sowie der gesamtem Fritteuse in der Spülmaschine (außer Heizelement)
  • Sicherheit: Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz und wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße, Praktisches Kabelfach
  • Lieferumfang: 1 Bestron Fritteuse inkl. Frittierkorb, Leistung: 2000 Watt, Maße: 40 x 21 x 24 cm, Gewicht: 2,59 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, AF357B
41,04 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Berufsgruppen in der Gastronomie

In der Gastronomie sind Stabilität und Effizienz beim Frittieren entscheidend. Hier wird meist viel und heiß frittiert, wodurch Öle mit hohem Rauchpunkt bevorzugt werden. Olivenöl ist wegen des geringeren Rauchpunkts und des ausgeprägten Geschmacks weniger geeignet. Außerdem ist es meist teurer, was für die professionelle Küche ein weiterer Faktor sein kann. Für Köche, die spezielle Gerichte mit gezieltem Olivenöl-Aroma anbieten, kann es aber trotzdem eine Option sein – dann aber eher zum Verfeinern als zum Frittieren.

Hobbyköche und Gelegenheitseruser

Wenn du nur selten frittierst und dabei auf einen besonderen Geschmack Wert legst, kannst du Olivenöl unter Kontrolle der Temperatur verwenden. Bei niedrigen Temperaturen und kurzen Garzeiten sind die Nachteile gering. Auch für diejenigen, die keine großen Mengen braten, ist Olivenöl eine Option, wenn du darauf achtest, es nicht zu stark zu erhitzen.

Fazit

Frittieren mit Olivenöl ist aufgrund seiner Eigenschaften für Vielnutzer und professionelles Kochen meist nicht ideal. Es kann aber für Gelegenheitsnutzer mit kontrollierter Temperatur interessant sein. Wichtig ist, die Grenzen des Öls zu kennen und es fundiert einzusetzen.

Olivenöl zum Frittieren verwenden oder nicht? Deine Entscheidungshilfe

Wie hoch ist die Frittier-Temperatur, die du nutzen willst?

Wenn du bei Temperaturen über 190 Grad Celsius frittierst, ist Olivenöl keine gute Wahl. Sein Rauchpunkt liegt nah an dieser Grenze. Das führt zu Rauchentwicklung und möglichen Schadstoffen. Bei niedrigeren Temperaturen punktet Olivenöl mehr, vor allem wenn du kurze Garzeiten einplanst.

Legst du Wert auf einen neutralen Geschmack?

Olivenöl hat einen ausgeprägten, fruchtigen Geschmack, der dein Gericht deutlich prägen kann. Wenn du lieber den natürlichen Geschmack der frittierten Speisen erhalten möchtest, sind neutrale Öle besser geeignet. Möchtest du aber bewusst das Aroma von Olivenöl nutzen, kannst du es vorsichtig einsetzen.

Wie regelmäßig möchtest du frittieren?

Für gelegentliches Frittieren mit kontrollierter Temperatur kann Olivenöl in Ordnung sein. Bei häufigem oder professionellem Einsatz sind Öle mit höherer Stabilität empfehlenswerter. Bedenke auch, dass Olivenöl teurer ist und durch Hitze schneller an Qualität verliert.

Fazit: Überprüfe deine Kochgewohnheiten und wähle entsprechend. Olivenöl eignet sich nur unter bestimmten Bedingungen zum Frittieren. Ansonsten bist du mit hitzebeständigen, neutralen Ölen besser gefahren.

Typische Situationen, in denen die Frage nach Olivenöl zum Frittieren aufkommt

Empfehlung
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030

  • Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet
  • Noch mehr Sicherheit bei der Verwendung, dank der Thermokunststoffgriffe
  • Regelbares Thermostat (von 150° C bis 190° C) mit Temperaturkontrollleuchte+A18:U18A7A18:S18
  • Die Kühlzonen-Technologie unter dem Heizelement verhindert das Verbrennen von Frittiergutresten: Das Öl bleibt länger frisch und behält seine Qualität
  • Lieferumfang: Tefal FR5030 Family Pro Access Fritteuse, Bedienungsanleitung
70,14 €89,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Russell Hobbs Heißluftfritteuse 2 Kammern 9L Rapid AirFryer [2 Fächer je 4,5l, sehr leiser Betrieb, 9 Programme] SatisFry Fritteuse (spülmaschinenfest, Match & Synchronisierungsfunktion) 27681-56
Russell Hobbs Heißluftfritteuse 2 Kammern 9L Rapid AirFryer [2 Fächer je 4,5l, sehr leiser Betrieb, 9 Programme] SatisFry Fritteuse (spülmaschinenfest, Match & Synchronisierungsfunktion) 27681-56

  • IDEAL FÜR GROSSE FAMILIEN - Dieser große 9 Liter Airfryer mit zwei Fächen von je 4,5l Fassungsvolumen, 2.800 Watt, schwarzem und silbernem Design, einer Temperatureinstellung von 40-200°C und 9 Programmen ist ideal für große Familien.
  • DOPPELTER GENUSS, ZWEI KÖRBE - Verwende je nach Bedarf einen oder beide Körbe. Die Heißluftfritteuse läuft sehr leise und sorgt so für ein ruhiges Kocherlebnis ohne lautes Summen.
  • FUNKTIONEN FÜR DIE SMARTE MAHLZEITZUBEREITUNG - Im Synchronisierungsmodus kann jeder Korb unterschiedliche Einstellungen haben, aber gleichzeitig fertig werden. Die Match-Funktion bietet identische Voreinstellungen und die automatische Abschaltung aktiviert sich nach dem Garen oder beim Herausnehmen des Korbs.
  • ULTIMATIVER KÜCHENBEGLEITER - Der Airfryer verfügt über eine Startverzögerung für das Kochen nach deinem Zeitplan. Eine Warmhaltefunktion
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET - Dank der langlebigen, leicht zu reinigenden Antihaftbeschichtung sind die keramikbeschichtete Crisp-Platte und der Korb ganz einfach in der Spülmaschine oder von Hand zu reinigen. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei
  • REZEPTBUCH - Nur online! Scanne den QR Code und erhalte das Rezeptbuch. Worauf Du auch immer Lust hast, in unserem Russell Hobbs SatisFry Rezeptbuch findest Du ein leckeres Rezept. Probiere es aus!
149,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
89,99 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Familienessen mit gesundheitsbewusstem Anspruch

Beim Kochen für die Familie möchtest du oft gesunde und leckere Gerichte auf den Tisch bringen. Da liegt die Idee nahe, Olivenöl auch zum Frittieren zu verwenden. Du möchtest vermeiden, dass zu viel Fett die Mahlzeit belastet, und gleichzeitig die Familie mit guten Fetten versorgen. In solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, dass Olivenöl seine positiven Eigenschaften beim Frittieren schnell verliert. Außerdem kann der starke Eigengeschmack die Kinder oder andere Familienmitglieder stören. Besser ist es, das Öl für Salatdressing oder zum Anrichten zu nutzen und beim Frittieren auf hitzebeständige Alternativen zu setzen.

Restaurants und Gastronomie mit Anspruch an Qualität

In vielen Restaurants stellt sich die Frage: Olivenöl oder ein anderes Öl für die Fritteuse? Für das professionelle Umfeld zählt nicht nur der Geschmack, sondern vor allem die Temperaturstabilität und Wirtschaftlichkeit. Olivenöl mit seinem niedrigeren Rauchpunkt kann hier zu unerwünschten Aromen und Qualitätsverlusten führen. Manche Küchenchefs verwenden es dennoch gezielt für kurze Frittierintervalle oder zum Verfeinern, aber grundsätzlich bevorzugen sie Öle wie Erdnuss- oder Sonnenblumenöl. Für Gäste, die Wert auf den typischen Olivenöl-Geschmack legen, kommt das Öl dann eher als Finishing-Öl aufs Gericht.

Fettarme Diäten und bewusste Ernährung

Wenn du eine fettarme Diät machst oder besonders auf Kalorien achtest, willst du beim Frittieren möglichst gesund bleiben. Olivenöl gilt als gesundes Fett, doch beim Frittieren wandelt sich die Zusammensetzung. Durch die Hitze entstehen leicht gesundheitsschädliche Verbindungen, und die Fettstruktur verändert sich. Auch wegen des intensiven Geschmacks ist Olivenöl beim Frittieren oft nicht die beste Wahl. Hier empfiehlt es sich, auf Öle zurückzugreifen, die hitzebeständiger sind und sich besser für häufiges Frittieren eignen. So bleibst du flexibel und kannst deine Ernährung trotzdem bewusst gestalten.

Fazit

Ob zu Hause, in der Gastronomie oder bei speziellen Diäten – die Frage nach Olivenöl zum Frittieren kommt oft auf. Doch in den meisten Fällen ist es sinnvoller, Olivenöl für kalte oder niedrige Temperaturen zu nutzen. Für das Frittieren wählst du besser ein Öl mit hoher Hitze-Stabilität. So trifft dein Essen nicht nur den Geschmack, sondern bleibt auch gesund und sicher.

Häufig gestellte Fragen zum Frittieren mit Olivenöl

Wie hoch ist der Rauchpunkt von Olivenöl beim Frittieren?

Der Rauchpunkt von nativem Olivenöl liegt meist zwischen 190 und 220 Grad Celsius. Beim Frittieren kann das schnell erreicht oder überschritten werden, besonders bei längeren Garzeiten. Überschreitet die Temperatur den Rauchpunkt, zersetzt sich das Öl und es entstehen schädliche Stoffe sowie unangenehmer Rauch. Deshalb ist Vorsicht geboten, um die Qualität und Sicherheit der Speisen zu erhalten.

Empfehlung
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen,Backen,Braten etc) 27160-56
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen,Backen,Braten etc) 27160-56

  • Mit gutem Gewissen kochen - wenig oder kein Öl erforderlich, 4 Liter Heißluftfritteuse mit schneller Luftzirkulation bis zu 220°C
  • Leicht zu reinigen - Antihaftbeschichteter Frittierkorb und Einsatz für knusprig-krosse Ergebnisse sind spülmaschinenfest* (getestet mit 100 Spülmaschinengängen)
  • 7-in-1 Funktionen: Heißluftfrittieren, Grillen, Backen, Braten, Dörren, Aufwärmen und Auftauen
  • Leicht zu reinigendes, digitales Touchscreen-Bedienfeld mit 10 voreingestellten Programmen: Pommes Frites, Fisch, Eier, Huhn, Gemüse, Backen, Grillen, Dörren, Auftauen, Aufwärmen
  • Erinnerung zum Wenden des Gargutes (Signalton nach der Hälfte der Garzeit), variable Temperaturregelung für ein gleichmäßiges Garergebnis, Zeiteinstellungen und automatischer Sicherheitsabschaltung
  • Das Modell 27160-56 hat eine Leistung von 1350 Watt und benötigt eine Stromversorgung von 220-240 Volt bei 50/60 Hertz
49,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030

  • Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet
  • Noch mehr Sicherheit bei der Verwendung, dank der Thermokunststoffgriffe
  • Regelbares Thermostat (von 150° C bis 190° C) mit Temperaturkontrollleuchte+A18:U18A7A18:S18
  • Die Kühlzonen-Technologie unter dem Heizelement verhindert das Verbrennen von Frittiergutresten: Das Öl bleibt länger frisch und behält seine Qualität
  • Lieferumfang: Tefal FR5030 Family Pro Access Fritteuse, Bedienungsanleitung
70,14 €89,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend

  • ??? ????? ???ß????????????? ??? ??-?????: DC Motor ermöglicht 5 Geschwindigkeitsstufen für gleichmäßige, knusprige Ergebnisse und ein angenehm leises Kocherlebnis
  • ?? % ?????????: Mit der TurboBlaze-Technologie verkürzt sich die Kochzeit um 46 %. So sparst Du Zeit und kannst mehr mit Deiner Familie verbringen (im Vergleich zum Cosori CP158)
  • ?-??-? ??????????: Diese Airfryer kommt bei Dir alles hinein. Vom klassischen Heißluftfrittieren, über Toast, kleine Kuchen und Aufläufe, bis hin zu Omelett und gekochtem Ei
  • ?? ??????-???????: 87 Online-Rezepte und 96 Cooking Charts in der VeSync-App. Folge einfach den Schritten und genieße den leckeren ausgewogenen Geschmack
  • ?? % ??????? Ö?: Genieße die gleichen knusprigen Texturen wie beim traditionellen Frittieren – mit bis zu 95 % weniger Öl. Genieße all Deine Lieblingsfrittiergerichte ohne schlechtes Gewissen
  • ?? % ??????????????: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen 64 % energiesparender, wodurch Du mit weniger Energieverbrauch Geld sparen kannst
  • ???????? ?????????: Das antihaftbeschichtete Backblech lässt sich leicht entnehmen und einfach in der Spülmaschine reinigen; auch der Korb ist spülmaschinenfest
159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verliert Olivenöl beim Erhitzen seine gesundheitlichen Vorteile?

Ja, Olivenöl enthält viele gesunde Pflanzenstoffe, die bei hohen Temperaturen teilweise zerstört werden. Beim Frittieren gehen einige dieser positiven Inhaltsstoffe verloren oder verändern sich negativ. Daher bleibt Olivenöl vor allem bei kalter oder schonender Zubereitung gesund. Für häufiges Frittieren empfehlen sich deshalb stabilere Öle.

Olivenöl hat ein ausgeprägtes, fruchtiges Aroma, das sich beim Frittieren auf die Speisen überträgt. Das kann sehr lecker sein, passt aber nicht immer zu allen Gerichten. Wenn du den neutralen Geschmack beibehalten möchtest, sind andere Öle besser geeignet.

Kann man Olivenöl mehrfach zum Frittieren verwenden?

Das mehrfache Erhitzen von Olivenöl ist nicht empfehlenswert. Durch wiederholtes Erhitzen sinkt der Rauchpunkt weiter, das Öl zersetzt sich schneller. Das kann zu gesundheitsschädlichen Stoffen und Geschmacksveränderungen führen. Für das wiederholte Frittieren sind hitzestabile Öle besser geeignet.

Gibt es Olivenölsorten, die sich besser zum Frittieren eignen?

Leicht raffiniertes Olivenöl hat einen etwas höheren Rauchpunkt als natives kaltgepresstes Olivenöl. Dadurch ist es besser für höhere Temperaturen geeignet. Trotzdem bleibt es nicht so stabil wie andere Öle mit hohen Rauchpunkten. Wenn du Olivenöl zum Frittieren nutzen willst, solltest du auf solche raffinierten Varianten zurückgreifen und die Temperatur genau kontrollieren.

Checkliste für den Kauf von Öl zum Frittieren mit Schwerpunkt auf Olivenöl

  • Rauchpunkt beachten: Der Rauchpunkt zeigt, ab welcher Temperatur das Öl beginnt zu rauchen und schädliche Stoffe entstehen. Olivenöl hat einen niedrigeren Rauchpunkt als viele andere Frittieröle, daher ist es nicht ideal für sehr heißes oder langes Frittieren.
  • Geschmacksprofil berücksichtigen: Olivenöl bringt ein deutliches, fruchtiges Aroma mit. Wenn du neutrale Aromen beim Frittieren bevorzugst, sind andere Öle wie Raps- oder Sonnenblumenöl besser geeignet.
  • Verwendungszweck klären: Überlege, ob du das Öl hauptsächlich zum Frittieren, Braten oder kalt verwenden möchtest. Olivenöl eignet sich vor allem für kalte Anwendungen und schonendes Garen.
  • Qualität und Herstellungsart prüfen: Natives Olivenöl extra ist geschmacklich hochwertig, aber beim Frittieren weniger hitzebeständig. Raffiniertes Olivenöl hält höhere Temperaturen aus, verliert aber Geschmack und einige Nährstoffe.
  • Haltbarkeit berücksichtigen: Olivenöl ist empfindlich gegen Licht und Luft, was die Haltbarkeit begrenzt. Richtig gelagert bleibt es einige Monate frisch, aber beim Frittieren zersetzt es sich schneller.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis einschätzen: Olivenöl ist oft teurer als andere Frittieröle. Für häufiges Frittieren lohnt sich der Preis nur, wenn du gezielt den Geschmack nutzen möchtest.
  • Gesundheitsaspekte bedenken: Olivenöl punktet mit gesunden Fetten, doch diese können sich beim Frittieren verändern. Für den regelmäßigen Einsatz sind hitzestabilere Öle gesünder.
  • Temperaturkontrolle planen: Wer Olivenöl zum Frittieren nutzt, sollte die Temperatur genau überwachen, um den Rauchpunkt nicht zu überschreiten und die Qualität zu bewahren.

Warum Olivenöl technisch und chemisch kaum zum Frittieren geeignet ist

Die Zusammensetzung von Olivenöl

Olivenöl besteht hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure. Diese Fette sind zwar gesund und stabiler als mehrfach ungesättigte Fette, aber nicht so widerstandsfähig wie die Fettsäuren in einigen anderen Pflanzenölen. Außerdem enthält Olivenöl viele natürliche Begleitstoffe wie Polyphenole und Vitamin E, die empfindlich auf Hitze reagieren. Diese Stoffe bieten zwar antioxidativen Schutz, bauen sich beim Erhitzen jedoch schnell ab. Das beeinflusst sowohl die Haltbarkeit des Öls als auch dessen gesundheitliche Vorteile.

Der Rauchpunkt und seine Bedeutung

Der Rauchpunkt ist die Temperatur, bei der das Öl zu rauchen beginnt und sich zersetzt. Bei nativem Olivenöl liegt dieser meist zwischen 190 und 220 Grad Celsius. Beim Frittieren werden häufig Temperaturen von 170 bis 190 Grad Celsius oder mehr erreicht. Das bedeutet, Olivenöl wird sehr schnell belastet und erreicht seinen Rauchpunkt eher als Öle mit höherem Rauchpunkt. Überschreitet das Öl diese Grenze, bilden sich unangenehme Gerüche und gesundheitsschädliche Verbindungen.

Bildung schädlicher Stoffe beim Erhitzen

Wird Olivenöl über den Rauchpunkt hinaus erhitzt, beginnen Fettsäuren zu zerfallen. Dabei entstehen unter anderem freie Radikale und toxische Verbindungen wie Acrolein. Diese können beim Verzehr die Gesundheit beeinträchtigen. Zudem geht die wertvolle antioxidative Wirkung verloren. Deshalb ist es besonders wichtig, Olivenöl nur bei niedrigeren Temperaturen zu verwenden und intensive Hitze zu vermeiden.

Insgesamt zeigen diese technischen und chemischen Eigenschaften, warum Olivenöl für das Frittieren keine optimale Wahl ist. Bessere Alternativen sind Öle mit höherem Rauchpunkt und stabilerer Fettsäurenzusammensetzung.