Warum soll Frittierfett nur etwa drei bis fünf Mal benutzt werden?

Wenn du regelmäßig zu Hause frittierst, kennst du das sicher: Das Frittierfett kannst du nicht endlos nutzen, ohne dass sich Qualität und Geschmack verändern. Nach mehreren Durchgängen wird das Fett dunkler, es entwickelt einen unangenehmen Geruch, und der Geschmack deiner Pommes oder Kroketten leidet darunter. Zudem verändert sich die Zusammensetzung des Fettes. Es entstehen dabei gesundheitlich bedenkliche Stoffe, die du besser vermeiden möchtest. Olivenöl oder spezielle Frittierfette gelten zwar als hitzestabiler, doch auch diese sollten nicht unbegrenzt verwendet werden. Viele beziehen sich beim mehrmaligen Nutzen auf den Faktor Wirtschaftlichkeit, riskieren aber damit, dass die Qualität des Essens und die eigene Gesundheit leiden. Dieser Ratgeber zeigt dir verständlich und praxisnah, warum Frittierfett nur etwa drei bis fünf Mal verwendet werden sollte. Du erfährst, was dabei im Fett passiert, wie du die Lebensdauer verlängern kannst und wann es wirklich Zeit für frisches Fett ist.

Warum Frittierfett nicht unbegrenzt verwendbar ist

Beim Erhitzen von Frittierfett laufen verschiedene chemische Prozesse ab, die die Qualität mit jeder Benutzung mindern. Das Fett oxidiert zunächst an der Oberfläche. Dabei entstehen freie Radikale und Abbauprodukte, die Geschmack und Geruch beeinträchtigen. Gleichzeitig zersetzen sich Fettsäuren, was zur Bildung von gesundheitsschädlichen Stoffen wie Transfetten oder polaren Verbindungen führen kann. Hygienisch betrachtet fördern Ablagerungen und Rückstände von Lebensmitteln das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen, wenn das Fett zu lange verwendet wird. Diese Veränderungen beeinflussen nicht nur das Aroma deiner Speisen, sondern können auch das Risiko für Verdauungsprobleme oder andere gesundheitliche Beschwerden erhöhen.

Ursache der Fettalterung Auswirkung auf Fett und Speisen Gesundheitliche Risiken
Oxidation durch Sauerstoff Ranziger Geruch und Geschmack, dunklere Farbe Bildung schädlicher Abbauprodukte, Reizung des Verdauungstrakts
Thermische Zersetzung durch Erhitzen Viskositätsänderung, weniger knusprige Textur der Speisen Vermehrung toxischer Verbindungen, erhöhte Belastung der Leber
Rückstände und Verunreinigungen Bakterien- und Schimmelwachstum, unangenehmer Geschmack Mögliche Lebensmittelvergiftung, Allergiereaktionen
Wiederholtes Erhitzen Fettverklumpungen, verringerte Erhitzungsleistung Langfristige Gesundheitsrisiken durch Schadstoffe

Diese Beispiele zeigen, dass das wiederholte Verwenden von Frittierfett die Qualität und Hygiene deutlich beeinträchtigt. Ein rechtzeitiger Fettwechsel ist deshalb wichtig, damit dein Essen frisch schmeckt und keine unerwünschten Stoffe entstehen. So schützt du nicht nur deine Gesundheit, sondern auch das Aroma deiner Speisen.

Für wen ist die Begrenzung der Nutzung von Frittierfett besonders wichtig?

Hobbyköche

Als Hobbykoch möchtest du das Beste aus deinen Zutaten herausholen und leckere Gerichte zubereiten. Dabei ist die Qualität des Frittierfetts entscheidend für den Geschmack. Wenn du das Fett mehrfach verwendest, kann es schnell zu Geschmacksveränderungen kommen. Außerdem passiert es leicht, dass das Fett durch falsche Lagerung oder langes Erhitzen schneller altert. Für dich ist es also wichtig, den Fettwechsel im Blick zu behalten, damit deine frittierten Speisen frisch und knackig bleiben.

Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
87,73 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse, Airfryer mit 10,4-Fach und herausnehmbarem Trenner, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb, 7-in-1, Schwarz & Kupfer, AF500EUCP
Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse, Airfryer mit 10,4-Fach und herausnehmbarem Trenner, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb, 7-in-1, Schwarz & Kupfer, AF500EUCP

  • FLEXDRAWER PASST SICH JEDER MAHLZEIT AN: Entfernen Sie den Trenner, um 2 unabhängige Kochzonen in eine extra große 10,4L MegaZone zu verwandeln, um größere Lebensmittel zu kochen. Für 8+ Personen geeignet
  • DUAL ZONE TECHNOLOGY: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide werden gleichzeitig fertig! Platzieren Sie bis zu einem 2 kg schweren Huhn oder 1,5 kg Pommes in jeder 5,2-Liter-Zone
  • 7 FUNKTIONEN: Air Fry, Max Crisp, Rösten, Backen, Aufwärmen, Dehydrieren, Gehenlassen. Kochen Sie bis zu 65% schneller als herkömmliche Backöfen (Getestet mit Fischstäbchen und Würstchen, einschließlich Vorheizen)
  • KOCHEN SIE MIT BIS ZU 45% WENIGER ENERGIE ALS EIN OFEN*: (*Tests und Berechnungen basieren auf der empfohlenen Garzeit für Würstchen unter Verwendung der Heißluftfunktion im Vergleich zu herkömmlichen Öfen.)
  • BEINHALTET: Ninja Foodi FlexDrawer Air Fryer antihaftbeschichtet, spülmaschinenfeste 10,4L-Schublade, Trenner und 2x Knusperplatten, von Chefköchen erstelltes Rezeptheft & Silikonzange, Farbe: Schwarz & Kupfer
  • ABMESSUNGEN: H32,7 cm x B31,6 cm x T49.6 cm
278,29 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP

  • Exklusiv von Amazon – Diese 6-in-1 Dual Zone Luftfritteuse verfügt über elegante Kupferakzente und enthält ein Paar Silikonzangen. 6 Kochfunktionen: maximale Knusprigkeit, Luftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen, Dehydratisieren
  • SCHNELLES KOCHEN - kocht bis zu 75% schneller als mit Lüfteröfen*. EINFACHE REINIGUNG: Abnehmbare antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste Teile. (*Getestet mit Fisch und Wurst, inklusive Vorheizen)
  • 2 ubhängige Kochzonen: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide gleichzeitig fertig. Schnelle und vollständige Mahlzeiten ohne Öl. Luftbraten - bis zu 75% weniger Fett* (*Getestet gegen handgeschnittene Pommes)
  • EXTRA-LARGE KAPAZITÄT: Kochen Sie bis zu 8 Portionen. Jede Schublade fasst bis zu 1,4 kg Pommes oder 2 kg Huhn. Kochen Sie bis zu 75% schneller als Lüfteröfen* (*Getestet mit Fischsticks und Wurst, einschließlich Vorheizen)
  • INKLUSIVE Ninja Foodi MAX Dual Zone Fritteuse (EU-Stecker), Silikon-Zange, 2 antihaftbeschichtete Schubladen spülmaschinengeeignet (4,75 l, 9,5 l insgesamt), Kühlplatten, Rezeptanleitung Farbe: Kupfer/Schwarz. Maße: 32,5 x 41,5 x 27 cm (H x B x T). Gewicht: 8,8 kg
200,99 €239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Familien

Für Familien spielt neben dem Geschmack auch die Gesundheit eine große Rolle. Kinder und Jugendliche sollten keine Schadstoffe durch altes Fett aufnehmen. Zudem wird bei Familien oft häufiger frittiert, beispielsweise Pommes oder Snacks als schnelle Mahlzeiten. Hier ist die Herausforderung, das Fett effizient zu nutzen, ohne die Gesundheit zu gefährden. Ein regelmäßiger Fettwechsel schützt alle Familienmitglieder vor gesundheitlichen Risiken und bewahrt den guten Geschmack.

Gastronomiebetreiber

Gastronomen haben strenge Anforderungen an Hygiene und Lebensmittelsicherheit. Für sie ist die Begrenzung der Nutzung von Frittierfett gesetzlich relevant und entscheidend für den Ruf ihres Betriebs. Ein zu lang genutztes Fett führt nicht nur zu schlechterer Qualität der Speisen, sondern kann auch zu Beanstandungen bei Kontrollen führen. Deshalb müssen Betreiber von Restaurants oder Imbissen den Zustand des Fetts regelmäßig prüfen und zeitnah wechseln, um hygienische Standards und die Zufriedenheit ihrer Gäste sicherzustellen.

Gesundheitsbewusste

Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, möchte ungesunde Stoffe im Essen vermeiden. Alte Fette können entzündungsfördernde und krebserregende Substanzen enthalten, die den Körper belasten. Für gesundheitsbewusste Menschen ist das Einhalten der Nutzungsgrenze daher besonders wichtig. Sie achten auf frisches Fett, um negative gesundheitliche Auswirkungen zu minimieren und ihr Wohlbefinden zu fördern.

Wie oft solltest du dein Frittierfett wirklich verwenden?

Wie oft wird die Fritteuse benutzt?

Wenn du deine Fritteuse täglich oder mehrmals in der Woche nutzt, verschlechtert sich das Fett schneller als bei gelegentlicher Verwendung. In diesem Fall solltest du das Fett spätestens nach drei bis fünf Nutzungen wechseln, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Bei seltener Nutzung kannst du das Fett etwas länger verwenden, solltest es aber trotzdem regelmäßig überprüfen.

Welche Speisen werden frittiert?

Speisen, die viel Panade oder Teig enthalten, verschmutzen das Fett schneller durch Rückstände. Ebenso beeinflussen fett- oder eiweißreiche Lebensmittel den Zerfall des Fettes. Du solltest das Fett nach dem Frittieren solcher Speisen sorgfältig filtern und den Wechsel entsprechend früher einplanen.

Wie erkennst du den Zustand des Frittierfetts?

Riecht das Fett ranzig oder unangenehm? Ist es dunkler geworden oder hat sich die Konsistenz verändert? Ist der Geschmack der frittierten Speisen beeinträchtigt? Das sind klare Anzeichen für Fettverschlechterung. In solchen Fällen solltest du das Fett sofort wechseln.

Fazit: Nutze dein Frittierfett maximal drei bis fünf Mal, beobachte seine Veränderungen und passe die Nutzung deinen Gewohnheiten an. So bleiben deine Speisen lecker und gesund, und du vermeidest unnötige Risiken.

Typische Alltagssituationen rund um die Nutzung von Frittierfett

Empfehlung
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend

  • ?????????? ??? ???????? ?????????: Die Heißluftfritteuse wurde von der Stiftung Warentest als TESTSIEGER (Ausgabe 01/2025 - Lizenz-Nummer 24TR46)
  • ??????-???????: Der Garraum besteht aus Metall statt herkömmlichem Kunststoff – für mehr Haltbarkeit und Sicherheit
  • ????????????: Sichtfenster: Mit dem Sichtfenster kannst du den Garvorgang jederzeit im Blick behalten – so vermeidest du, dass das Essen unbemerkt anbrennt
  • ???????????: Der Motor verwendet Kupferdraht statt des üblichen Aluminiumdrahts – für längere Lebensdauer und bessere Energieeffizienz
  • ???????????? ???????: In der Vesync-App findest du 50 Rezepte, die von Experten speziell für dieses Modell entwickelt wurden
  • ?ü??????? ?????-??????????: Die Shake-Erinnerung stellt sicher, dass das Gargut rechtzeitig geschüttelt oder gewendet wird – für gleichmäßig gegarte und knusprige Speisen
  • ???????? ?????????: Spülmaschinenfeste Körbe erlauben eine praktische Reinigung
  • ?????????? ??? ??????: COSORI sorgt durch stetige technologische Innovation für ein noch besseres Kocherlebnis
179,99 €249,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030

  • Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet
  • Noch mehr Sicherheit bei der Verwendung, dank der Thermokunststoffgriffe
  • Regelbares Thermostat (von 150° C bis 190° C) mit Temperaturkontrollleuchte+A18:U18A7A18:S18
  • Die Kühlzonen-Technologie unter dem Heizelement verhindert das Verbrennen von Frittiergutresten: Das Öl bleibt länger frisch und behält seine Qualität
  • Lieferumfang: Tefal FR5030 Family Pro Access Fritteuse, Bedienungsanleitung
72,20 €89,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse, Airfryer mit 10,4-Fach und herausnehmbarem Trenner, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb, 7-in-1, Schwarz & Kupfer, AF500EUCP
Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse, Airfryer mit 10,4-Fach und herausnehmbarem Trenner, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb, 7-in-1, Schwarz & Kupfer, AF500EUCP

  • FLEXDRAWER PASST SICH JEDER MAHLZEIT AN: Entfernen Sie den Trenner, um 2 unabhängige Kochzonen in eine extra große 10,4L MegaZone zu verwandeln, um größere Lebensmittel zu kochen. Für 8+ Personen geeignet
  • DUAL ZONE TECHNOLOGY: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide werden gleichzeitig fertig! Platzieren Sie bis zu einem 2 kg schweren Huhn oder 1,5 kg Pommes in jeder 5,2-Liter-Zone
  • 7 FUNKTIONEN: Air Fry, Max Crisp, Rösten, Backen, Aufwärmen, Dehydrieren, Gehenlassen. Kochen Sie bis zu 65% schneller als herkömmliche Backöfen (Getestet mit Fischstäbchen und Würstchen, einschließlich Vorheizen)
  • KOCHEN SIE MIT BIS ZU 45% WENIGER ENERGIE ALS EIN OFEN*: (*Tests und Berechnungen basieren auf der empfohlenen Garzeit für Würstchen unter Verwendung der Heißluftfunktion im Vergleich zu herkömmlichen Öfen.)
  • BEINHALTET: Ninja Foodi FlexDrawer Air Fryer antihaftbeschichtet, spülmaschinenfeste 10,4L-Schublade, Trenner und 2x Knusperplatten, von Chefköchen erstelltes Rezeptheft & Silikonzange, Farbe: Schwarz & Kupfer
  • ABMESSUNGEN: H32,7 cm x B31,6 cm x T49.6 cm
278,29 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Pommes und Snacks in Familienküchen

In vielen Familien gehören Pommes frites, Chicken Nuggets oder andere frittierte Snacks regelmäßig zum Essen. Da oft mehrfach im Monat frittiert wird, ist es leicht, das Frittierfett länger als empfohlen zu verwenden. Dabei merken viele nicht, dass das Fett durch ständiges Erhitzen und Abkühlen an Qualität verliert. Altes Fett kann den Geruch und Geschmack der Snacks beeinträchtigen und ist außerdem gesundheitlich bedenklich. Deshalb ist es wichtig, das Fett spätestens nach drei bis fünf Nutzungsgängen zu wechseln, auch wenn es noch nicht komplett verbraucht scheint.

Hobbyköche und Fritteusenliebhaber

Wer gerne experimentiert und auch mal Gemüse, Kroketten oder selbstgemachte Frikadellen frittiert, nutzt das Fett oft unterschiedlich lange. Dabei ist das Problem oft, dass Fettreste von verschiedenen Lebensmitteln sich schnell ablagern und das Fett schneller verunreinigen. Wird das Fett mehrfach erhitzt, verändern sich die chemischen Eigenschaften, was die Qualität der Speisen mindert. Hobbyköche sollten deshalb möglichst regelmäßig Filtern und die Nutzungsdauer des Fettes beachten, um das beste Geschmacksergebnis zu erzielen.

Kleine Gastronomiebetriebe und Imbisse

Für kleine Imbisse oder Gastronomiebetriebe ist das Frittierfett ein wichtiges Wirtschaftsgut. Sie frittieren oft in größerem Umfang Pommes, Currywurst oder frittiertes Gemüse. Die Herausforderung ist hier, das Fett möglichst ökonomisch zu nutzen, dabei aber nicht die Hygiene oder Speisenqualität zu vernachlässigen. Wer das Fett zu oft benutzt, riskiert schlechten Geschmack und kann sogar Kunden verlieren. Zudem können zu hohe Belastungen des Fettes durch mehrmaliges Erhitzen die Gesundheit der Gäste gefährden und helfen nicht dabei, die Anforderungen der Lebensmittelkontrollen zu erfüllen.

In allen diesen Situationen wird klar, dass ein erneutes Erhitzen von altem Fett problematisch ist. Es lohnt sich, eine Fettwechsel-Routine zu etablieren und auf die Qualität des Fettes zu achten. So bleibst du gesund, sparst Aufwand und bietest leckere frittierte Speisen an.

Häufig gestellte Fragen zur Nutzung von Frittierfett

Kann man Fett länger als fünf Mal benutzen?

Grundsätzlich sollte Frittierfett nach drei bis fünf Anwendungen gewechselt werden. Eine längere Nutzung ist möglich, wenn das Fett sorgfältig gefiltert und kühl gelagert wird, aber das Risiko von Qualitätsverlust und gesundheitsschädlichen Stoffen steigt deutlich. Achte immer auf Geruch, Farbe und Geschmack, bevor du das Fett weiterverwendest.

Wie erkennt man, dass das Fett schlecht ist?

Schlechtes Fett zeichnet sich durch einen ranzigen oder verbrannten Geruch aus und ist in der Regel dunkler gefärbt. Beim Frittieren kann es zu vermehrtem Rauch oder unangenehmem Geschmack der Speisen kommen. Auch eine zähflüssige oder klumpige Konsistenz deutet darauf hin, dass das Fett nicht mehr nutzbar ist.

Empfehlung
Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse, Airfryer mit 10,4-Fach und herausnehmbarem Trenner, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb, 7-in-1, Schwarz & Kupfer, AF500EUCP
Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse, Airfryer mit 10,4-Fach und herausnehmbarem Trenner, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb, 7-in-1, Schwarz & Kupfer, AF500EUCP

  • FLEXDRAWER PASST SICH JEDER MAHLZEIT AN: Entfernen Sie den Trenner, um 2 unabhängige Kochzonen in eine extra große 10,4L MegaZone zu verwandeln, um größere Lebensmittel zu kochen. Für 8+ Personen geeignet
  • DUAL ZONE TECHNOLOGY: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide werden gleichzeitig fertig! Platzieren Sie bis zu einem 2 kg schweren Huhn oder 1,5 kg Pommes in jeder 5,2-Liter-Zone
  • 7 FUNKTIONEN: Air Fry, Max Crisp, Rösten, Backen, Aufwärmen, Dehydrieren, Gehenlassen. Kochen Sie bis zu 65% schneller als herkömmliche Backöfen (Getestet mit Fischstäbchen und Würstchen, einschließlich Vorheizen)
  • KOCHEN SIE MIT BIS ZU 45% WENIGER ENERGIE ALS EIN OFEN*: (*Tests und Berechnungen basieren auf der empfohlenen Garzeit für Würstchen unter Verwendung der Heißluftfunktion im Vergleich zu herkömmlichen Öfen.)
  • BEINHALTET: Ninja Foodi FlexDrawer Air Fryer antihaftbeschichtet, spülmaschinenfeste 10,4L-Schublade, Trenner und 2x Knusperplatten, von Chefköchen erstelltes Rezeptheft & Silikonzange, Farbe: Schwarz & Kupfer
  • ABMESSUNGEN: H32,7 cm x B31,6 cm x T49.6 cm
278,29 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
87,73 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030

  • Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet
  • Noch mehr Sicherheit bei der Verwendung, dank der Thermokunststoffgriffe
  • Regelbares Thermostat (von 150° C bis 190° C) mit Temperaturkontrollleuchte+A18:U18A7A18:S18
  • Die Kühlzonen-Technologie unter dem Heizelement verhindert das Verbrennen von Frittiergutresten: Das Öl bleibt länger frisch und behält seine Qualität
  • Lieferumfang: Tefal FR5030 Family Pro Access Fritteuse, Bedienungsanleitung
72,20 €89,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Gesundheitsrisiken bestehen bei altem Frittierfett?

Altes Fett kann schädliche Transfette und Abbauprodukte enthalten, die Entzündungen fördern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Zudem belastet es die Leber und den Verdauungstrakt. Deshalb ist ein regelmäßiger Fettwechsel wichtig, um solche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Wie lagert man Frittierfett richtig?

Frittierfett sollte nach dem Gebrauch durch ein feines Sieb gefiltert werden, um Rückstände zu entfernen. Anschließend lagerst du es am besten luftdicht verschlossen an einem kühlen, dunklen Ort. So verlangsamt sich der Alterungsprozess und das Fett bleibt länger frisch.

Kann man Frittierfett wiederverwerten?

Ja, du kannst es mehrfach verwenden, solange es nicht ranzig riecht oder seine Farbe stark verändert hat. Wichtig ist, das Fett nach jedem Gebrauch zu filtern und richtig zu lagern. So vermeidest du unnötigen Verbrauch und sorgst gleichzeitig für ein gutes Frittierergebnis.

Checkliste für den richtigen Umgang mit Frittierfett

Diese Checkliste hilft dir, dein Frittierfett optimal zu verwenden und rechtzeitig zu wechseln. So bleiben deine Speisen lecker und du schützt deine Gesundheit.

✔ Vor dem Frittieren solltest du sicherstellen, dass das Fett klar aussieht und keinen ungewöhnlichen Geruch hat. Ein frisches Fett bietet das beste Frittierergebnis.

✔ Achte darauf, die Frittier-Temperatur nicht zu hoch einzustellen. Ideal sind meist 170 bis 180 Grad Celsius, um das Fett nicht zu stark zu belasten.

✔ Verwende eine geeignete Fritteuse oder einen Topf mit Deckel, um das Fett vor Sauerstoff und Licht zu schützen, was die Oxidation und Alterung verlangsamt.

✔ Nach dem Frittieren das Fett durch ein feines Sieb oder Filtertuch gießen, um Krümel und Rückstände zu entfernen. So kannst du die Lebensdauer verlängern.

✔ Lass das Fett komplett abkühlen, bevor du es luftdicht, dunkel und kühl lagerst. Ein gut verschlossener Behälter verhindert Geruchsaufnahme und Verunreinigungen.

✔ Beobachte deine Speisen beim Frittieren. Wenn der Geschmack oder die Textur schlechter werden, ist das ein Hinweis, dass das Fett gewechselt werden sollte.

✔ Tausche das Fett spätestens nach drei bis fünf Nutzungen aus. Auch wenn es optisch noch in Ordnung scheint, können sich gesundheitsschädliche Abbauprodukte bilden.

✔ Entsorge das gebrauchte Fett fachgerecht über eine Sammelstelle oder im Restmüll. Gieße es keinesfalls ins Abwasser, um Umweltbelastungen zu vermeiden.

Pflege- und Wartungstipps für den sicheren Umgang mit Frittierfett

Regelmäßige Reinigung der Fritteuse

Um die Haltbarkeit des Frittierfetts zu verlängern, solltest du die Fritteuse nach jedem Gebrauch gründlich reinigen. Entferne Essensreste und Fettspritzer, damit sich keine Bakterien oder Schimmel bilden. Eine saubere Fritteuse unterstützt auch die gleichmäßige Erhitzung des Fetts.

Fett filtern und Rückstände entfernen

Nach dem Frittieren ist es wichtig, das Fett durch ein feines Sieb oder Filtertuch zu gießen, um Krümel und Panadenreste zu entfernen. So verhinderst du, dass Rückstände bei der nächsten Nutzung verbrennen und das Fett schneller altert. Regelmäßiges Filtern hält das Fett klar und verbessert Geschmack und Geruch der Speisen.

Passende Lagerung des Fetts

Lagere dein Frittierfett in einem luftdichten, dunklen Behälter an einem kühlen Ort. Licht und Sauerstoff fördern die Oxidation und beschleunigen die Fettalterung. Wenn du das Fett richtig lagerst, kannst du es länger verwenden, ohne Qualitätsverluste.

Überhitzung vermeiden

Achte darauf, die Frittier-Temperatur nicht zu hoch einzustellen. Eine zu starke Erhitzung beschleunigt den Abbau der Fettmoleküle und führt zu unangenehmen Geschmacksveränderungen. Halte dich an die empfohlenen Temperaturen von 170 bis 180 Grad Celsius für beste Ergebnisse.

Frittierfett nicht über längere Zeit stehen lassen

Vermeide es, das Fett über längere Zeit in der Fritteuse stehen zu lassen, wenn du es gerade nicht benutzt. Das fördert den Kontakt mit Sauerstoff und Verunreinigungen, was die Qualität rasch mindert. Besser ist es, das Fett nach dem Abkühlen abzufüllen und gut zu verschließen.