Wie lange kann man das Fett in der Fritteuse lassen?

Wenn du regelmäßig mit einer Fritteuse arbeitest, kennst du sicher das Problem: Wann ist das Fett eigentlich noch gut? Du kannst dir sicher vorstellen, dass zu lange genutztes Frittierfett nicht nur den Geschmack beeinträchtigt. Es kann auch gesundheitliche Risiken bergen und sogar deine Fritteuse schneller verschleißen lassen. Viele fragen sich deshalb, wie lange sie das Fett in der Fritteuse drin lassen können, ohne dass es schlecht wird oder den Bratvorgang negativ beeinflusst. Gerade wenn du oft Pommes, Kroketten oder andere frittierte Speisen zubereitest, ist es wichtig, die Haltbarkeit und Qualität des Fetts im Blick zu behalten. Aber was genau sind die Zeichen, dass das Fett gewechselt werden sollte? Und gibt es Faktoren, die die Dauer beeinflussen? In diesem Artikel erfährst du, wie du das Frittierfett richtig einschätzt, wann der Zeitpunkt zum Wechseln gekommen ist und wie du es am besten pflegst. So kannst du leckere Ergebnisse sicherstellen und deine Fritteuse schonen.

Wie lange kann man das Fett in der Fritteuse lassen? Einflussfaktoren und Haltbarkeit

Die Frage, wie lange Frittierfett verwendet werden kann, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört vor allem die Art des Fettes. Unterschiedliche Fette haben unterschiedliche Rauchpunkte und reagieren verschieden auf das Erhitzen. Außerdem spielt es eine Rolle, wie oft du das Fett erhitzt und welche Lebensmittel du frittierst. Speisen mit einem hohen Wassergehalt oder stark gewürzte Produkte können die Fettqualität schneller beeinträchtigen. Auch die Temperatur, die du beim Frittieren einsetzt, beeinflusst die Haltbarkeit des Fetts. Niedrige Temperaturen schonen das Fett etwas mehr als sehr heiße Fetteinsätze. Zudem solltest du darauf achten, wie das Fett gelagert wird. Gelagert an einem kühlen und dunklen Ort, hält es in der Regel länger. Im Folgenden findest du eine Tabelle, die dir einen Überblick über verschiedene Fettarten, ihre Haltbarkeit und die optimale Einsatzdauer im Alltag gibt.

Fettart Typische Haltbarkeit (tägliche Nutzung) Optimale Einsatzdauer Besonderheiten
Raffiniertes Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl) 2-3 Tage 10-15 Stunden Bratzeit Günstig, eignet sich für viele Speisen, aber neigt schneller zum Ranzigwerden
Raffiniertes Erdnussöl 3-4 Tage 15-20 Stunden Bratzeit Hoher Rauchpunkt, geringere Geruchs- und Geschmacksentwicklung
Frittierfett auf Basis von Palmöl 4-5 Tage 20-25 Stunden Bratzeit Sehr hitzestabil, daher länger nutzbar
Schmalz (z. B. Schweineschmalz) 1-2 Tage 7-10 Stunden Bratzeit Intensiver Eigengeschmack, weniger hitzebeständig
Butterschmalz 2-3 Tage 10-15 Stunden Bratzeit Guter Geschmack, aber niedrigerer Rauchpunkt als Palmöl

Fazit: Die Haltbarkeit von Frittierfett variiert stark nach Fettart, Nutzungsweise und Lagerung. Raffinierte Pflanzen- und Erdnussöle sind beliebt und halten sich einige Tage, sollten aber nach spätestens 15 bis 20 Stunden Bratzeit gewechselt werden. Palmöl-basierte Fette halten deutlich länger und sind hitzestabiler. Schmalzvarianten verfügen über kürzere Einsatzzeiten, sind aber geschmacklich interessant. Generell gilt: Achte auf Geruch, Farbe und Geschmack des Fetts, um die Qualität zu beurteilen. So vermeidest du nicht nur unerwünschten Geschmack, sondern auch gesundheitliche Risiken.

Wer profitiert von Informationen zur Haltbarkeit von Frittierfett?

Hobbyköche und Gelegenheitsnutzer

Wenn du zu Hause ab und zu frittierst, möchtest du sicher wissen, wie lange du das Fett nutzen kannst, ohne dass dein Essen unangenehm schmeckt oder das Fett schlecht wird. Für Hobbyköche ist es besonders wichtig, das Fett richtig zu lagern und rechtzeitig zu wechseln, damit das Ergebnis gelingt. Oft wird das Fett länger verwendet, als sinnvoll ist, weil der Aufwand, neues Fett zu kaufen und zu entsorgen, unterschätzt wird. Ein paar Hinweise zur Haltbarkeit helfen dir dabei, Geld zu sparen und trotzdem leckere Speisen zu frittieren.

Empfehlung
Aigostar Air Fryer 4.2L, Heißuftfritteuse XXL,Heissluft Fritteusen ohne Öl,8 Menü und Rezept, LED-Touchscreen, 1400W,BPA-frei
Aigostar Air Fryer 4.2L, Heißuftfritteuse XXL,Heissluft Fritteusen ohne Öl,8 Menü und Rezept, LED-Touchscreen, 1400W,BPA-frei

  • Intelligente digitale LED-Anzeige: 8 voreingestellte Menüoptionen, einfach das Display berühren, um die Voreinstellung zu wählen, 50-200 °C Temperaturauswahl, 1-60 Minuten Zeiteinstellung, kochen Sie die köstlichsten Speisen bei der am besten geeigneten Temperatur und Zeit
  • Rezept-Community: Scannen Sie einfach den QR-Code an der Seite der Heißluftfritteuse, um unserer Rezept-Community beizutreten, in der Rezepte regelmäßig aktualisiert werden und Sie auch mit der Community interagieren können
  • Kabelauffangschlitz: Das Gerät ist mit einem Kabelauffangschlitz ausgestattet. Wenn Sie die Heißluftfritteuse nicht mehr benutzen, können Sie das Kabel einfach in dem Schlitz auffangen, was die Aufbewahrung der Fritteuse erleichtert
  • Retro-Styling: schwarz-silberne Farbgebung, Retro-Styling, empfindlicher elektronischer Touchscreen, Hochgeschwindigkeits-Umlufttechnologie, kein Ölzusatz erforderlich, besserer Geschmack und weniger Fett
  • Einfach zu bedienen und gesund: antihaftbeschichteter Frittierkorb für einfache Reinigung, BPA- und PFOA-frei, gesünder, rutschfeste Füße, Cold-Touch-Griff für Sicherheit, automatische Pause beim Herausziehen des Frittierkorbes, einfaches Wenden von Speisen, Einsetzen des Korbes und automatisches Weiterbacken, leckerer
38,24 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend

  • ??? ????? ???ß????????????? ??? ??-?????: DC Motor ermöglicht 5 Geschwindigkeitsstufen für gleichmäßige, knusprige Ergebnisse und ein angenehm leises Kocherlebnis
  • ?? % ?????????: Mit der TurboBlaze-Technologie verkürzt sich die Kochzeit um 46 %. So sparst Du Zeit und kannst mehr mit Deiner Familie verbringen (im Vergleich zum Cosori CP158)
  • ?-??-? ??????????: Diese Airfryer kommt bei Dir alles hinein. Vom klassischen Heißluftfrittieren, über Toast, kleine Kuchen und Aufläufe, bis hin zu Omelett und gekochtem Ei
  • ?? ??????-???????: 87 Online-Rezepte und 96 Cooking Charts in der VeSync-App. Folge einfach den Schritten und genieße den leckeren ausgewogenen Geschmack
  • ?? % ??????? Ö?: Genieße die gleichen knusprigen Texturen wie beim traditionellen Frittieren – mit bis zu 95 % weniger Öl. Genieße all Deine Lieblingsfrittiergerichte ohne schlechtes Gewissen
  • ?? % ??????????????: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen 64 % energiesparender, wodurch Du mit weniger Energieverbrauch Geld sparen kannst
  • ???????? ?????????: Das antihaftbeschichtete Backblech lässt sich leicht entnehmen und einfach in der Spülmaschine reinigen; auch der Korb ist spülmaschinenfest
159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz

  • Große Fritteuse mit Korb für ca. 1 kg Pommes Frites, Snacks, Fleisch, Kartoffelpuffer oder Berliner, Ideal für jeden Haushalt
  • Einfache Bedienung: Temperatur bis maximal 190°C einstellbar, Einfaches Heben und Senken des Frittierkorbes, Abtropffunktion, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts
  • Gerät vollständig auseinandernehmbar, Leichte Reinigung des emailierten Fettbehälters (3,5 l) sowie der gesamtem Fritteuse in der Spülmaschine (außer Heizelement)
  • Sicherheit: Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz und wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße, Praktisches Kabelfach
  • Lieferumfang: 1 Bestron Fritteuse inkl. Frittierkorb, Leistung: 2000 Watt, Maße: 40 x 21 x 24 cm, Gewicht: 2,59 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, AF357B
35,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleine Gastronomiebetriebe und Imbissstände

Für Betriebe, die regelmäßig frittieren, ist die Haltbarkeit von Fett ein entscheidender Faktor für Qualität und Sicherheit. Hier spielt die Menge an Tagesumsatz und der Durchlauf des Fetts eine große Rolle. Wer das Fett zu lange nutzt, riskiert nicht nur einen schlechten Geschmack bei den Kunden, sondern auch gesundheitliche Probleme durch den Abbau von ungesunden Abbauprodukten. Genau aus diesem Grund sind klare Richtlinien und Kontrollmöglichkeiten nötig, damit das Fett rechtzeitig gewechselt wird.

Gesundheitsbewusste Verbraucher

Auch wenn du beim Frittieren auf deine Gesundheit achtest, solltest du die Haltbarkeit und Qualität des Frittierfetts im Blick behalten. Fett, das zu lange erhitzt wird oder zu oft verwendet wird, kann schädliche Stoffe bilden. Das betrifft vor allem solche, die empfindlich auf Qualität und Frische ihrer Lebensmittel achten. Informationen über den idealen Wechselzeitpunkt helfen dir, Frittierfett verantwortungsvoll zu verwenden und unerwünschte Inhaltsstoffe zu vermeiden.

Wann solltest du dein Frittierfett wechseln? Eine Entscheidungshilfe

Sieht und riecht das Fett noch in Ordnung?

Ein erster Anhaltspunkt ist der optische und geruchliche Zustand des Fetts. Trübt es sich ein oder bekommt es eine dunkle Farbe, ist Vorsicht geboten. Auch ein ranziger oder ungewöhnlicher Geruch zeigt an, dass das Fett wahrscheinlich alt ist und gewechselt werden sollte. Manchmal verändert sich auch die Konsistenz und es bilden sich Schaum oder Ablagerungen. In solchen Fällen solltest du das Fett besser entsorgen.

Wie oft und wie lange wurde das Fett bereits genutzt?

Überlege dir, wie viele Frittiergänge und wie viele Stunden das Fett schon belastet wurde. Je länger das Fett erhitzt wird, desto eher verschlechtert sich seine Qualität. Auch wenn die Fritteuse täglich in Betrieb ist, zum Beispiel in einem Imbiss, sinkt die Lebensdauer des Fettes im Vergleich zur gelegentlichen Nutzung unter der Woche zu Hause. Hier helfen Notizen oder Zeiten, die du dir merkst, damit der Wechsel nicht vergessen wird.

Welche Lebensmittel wurden darin frittiert?

Lebensmittel mit viel Wasser oder stark gewürzte Speisen können die Fettqualität schneller beeinträchtigen. Krümel und Rückstände sammeln sich im Fett und fördern dessen Zersetzung. Wenn du häufig solche Lebensmittel frittierst, solltest du das Fett schneller wechseln als bei der ausschließlichen Zubereitung von Pommes oder anderem neutralen Frittiergut.

Fazit

Verlasse dich nicht nur auf eine einzelne Beobachtung, sondern schaue dir Fettfarbe, Geruch und Nutzung genau an. Wenn du unsicher bist, hilft es, die Einsatzdauer zu dokumentieren und das Fett bei ersten Anzeichen von Qualitätsverlust zu wechseln. So schützt du deinen Geschmack, deine Gesundheit und die Lebensdauer deiner Fritteuse.

Typische Alltagssituationen rund um die Nutzung von Frittierfett

Empfehlung
Tristar Fritteuse, 3L Kapazität, 2000 W, Cool Zone Technologie, Edelstahl, Einstellbares Thermostat, Leicht zu Reinigen, Abnehmbare Teile, FR-9325, Silver, NEU
Tristar Fritteuse, 3L Kapazität, 2000 W, Cool Zone Technologie, Edelstahl, Einstellbares Thermostat, Leicht zu Reinigen, Abnehmbare Teile, FR-9325, Silver, NEU

  • Großes 3-Liter-Fassungsvermögen für die ganze Familie: Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 3 Litern ist diese Fritteuse ideal für Familienportionen und ermöglicht es, leckere Mahlzeiten für alle auf einmal zuzubereiten.
  • Leistungsstarke 2000W für schnelles Aufheizen: Diese Fritteuse ist mit einem leistungsstarken 2000-Watt-Heizelement ausgestattet, das sich schnell aufheizt, die Wartezeit verkürzt und sofort mit dem Frittieren beginnt.
  • Cool Zone Technologie für gesünderes und frisches Öl: Die innovative Cool Zone verhindert, dass Speisereste verbrennen, hält das Öl länger frisch und sorgt für gesünderes Frittieren mit weniger Geruch.
  • Einfach zu reinigen und zu pflegen: Mit abnehmbaren, spülmaschinenfesten Teilen, darunter ein abnehmbarer Griff und Deckel, ist die Fritteuse nach dem Kochen einfach zu reinigen, sodass Sie mehr Zeit zum Genießen Ihrer Mahlzeit haben.
  • Sicheres und benutzerfreundliches Design: Die Fritteuse ist mit Überhitzungsschutz, einstellbarem Thermostat mit Kontrollleuchte, rutschfesten Füßen und praktischer Kabelaufbewahrung ausgestattet, für eine sichere und stressfreie Nutzung.
36,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Foodi MAX Dual Zone Digitale Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, 8 Portionen, Schwarz AF400EU
Ninja Foodi MAX Dual Zone Digitale Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, 8 Portionen, Schwarz AF400EU

  • Dual-Zone-Technologie für zwei Gerichte gleichzeitig
  • Bis zu 75 % weniger Fett für gesunde Gerichte
  • Schnelle und energieeffiziente Kochleistung
  • Einfache Reinigung mit spülmaschinenfesten Teilen
  • 9,5 Liter Fassungsvermögen, ideal für Familien
139,99 €229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz

  • Große Fritteuse mit Korb für ca. 1 kg Pommes Frites, Snacks, Fleisch, Kartoffelpuffer oder Berliner, Ideal für jeden Haushalt
  • Einfache Bedienung: Temperatur bis maximal 190°C einstellbar, Einfaches Heben und Senken des Frittierkorbes, Abtropffunktion, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts
  • Gerät vollständig auseinandernehmbar, Leichte Reinigung des emailierten Fettbehälters (3,5 l) sowie der gesamtem Fritteuse in der Spülmaschine (außer Heizelement)
  • Sicherheit: Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz und wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße, Praktisches Kabelfach
  • Lieferumfang: 1 Bestron Fritteuse inkl. Frittierkorb, Leistung: 2000 Watt, Maße: 40 x 21 x 24 cm, Gewicht: 2,59 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, AF357B
35,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Frittieren in der Familienküche

Stell dir vor, du bereitest an einem Wochenende mehrere Portionen Pommes für die ganze Familie zu. Du nutzt dieselbe Fritteuse und dasselbe Fett immer wieder, fragst dich aber, wann der richtige Zeitpunkt ist, das Fett zu wechseln. Manchmal bleibt das Fett mehrere Tage in der Fritteuse stehen, weil nur hin und wieder frittiert wird. Dabei entstehen oft Unsicherheiten, ob das Fett noch frisch ist und ob es gesundheitlich unbedenklich bleibt. Dieses Szenario ist für viele Haushalte typisch, vor allem wenn sie auf die einfache Reinigung und das entstehende Wegwerfen von Fett verzichten möchten.

Kleine Imbissbetriebe und ihr Umgang mit Frittierfett

In kleinen Gastronomiebetrieben oder Imbissen herrscht ein anderer Rhythmus. Hier wird die Fritteuse häufig den ganzen Tag über betrieben. Die Betreiber wissen oft, dass das Fett regelmäßig überwacht und gewechselt werden muss. Dennoch gibt es Situationen, in denen aufgrund von Personalmangel oder Betriebsstress die Kontrolle leidet. Gerade wenn verschiedene Lebensmittel wie panierte Schnitzel und Pommes im selben Fett zubereitet werden, muss das Fettserhalt besonders genau im Blick behalten werden. Auch der Geschmack der Kunden spielt eine große Rolle. Ein Fett, das zu lange genutzt wird, führt schnell zu unangenehmen Geschmackseinbußen und möglicherweise zu Beschwerden.

Frittieren beim Fest oder bei Veranstaltungen

Bei Veranstaltungen oder kleinen Festen, bei denen eine mobile Fritteuse genutzt wird, stellt sich oft die Frage, wie lange das Fett innerhalb des Events gehalten werden kann. Hier wird meist über den Tag verteilt frittiert, und die Fettqualität kann sich schnell verändern. Die Nutzer müssen gut abschätzen können, ob das Fett noch für den restlichen Tag ausreicht oder gewechselt werden sollte, um die Qualität der Speisen zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, wenn unterschiedliche Speisen und große Mengen zubereitet werden.

Häufig gestellte Fragen zur Haltbarkeit und zum Wechsel von Frittierfett

Wie erkenne ich, dass das Frittierfett gewechselt werden muss?

Typische Anzeichen sind eine dunkle Einfärbung, ein ranziger Geruch oder die Bildung von Schaum und Ablagerungen auf der Oberfläche. Wenn das Fett ungewöhnlich schmeckt oder beim Erhitzen stark raucht, solltest du es unbedingt wechseln. Auch die Qualität der frittierten Lebensmittel kann Hinweise geben, wenn sie plötzlich bitter oder schal schmecken.

Kann ich das Frittierfett mehrere Tage nutzen?

Ja, das ist möglich, wenn du das Fett sachgemäß lagerst und regelmäßig überprüfst. Bei gelegentlicher Nutzung hält das Fett meist 2 bis 3 Tage, bei intensiver Nutzung entsprechend kürzer. Es ist wichtig, das Fett nach jeder Nutzung zu filtern, um Krümel und Rückstände zu entfernen, die die Haltbarkeit verringern.

Empfehlung
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz

  • Große Fritteuse mit Korb für ca. 1 kg Pommes Frites, Snacks, Fleisch, Kartoffelpuffer oder Berliner, Ideal für jeden Haushalt
  • Einfache Bedienung: Temperatur bis maximal 190°C einstellbar, Einfaches Heben und Senken des Frittierkorbes, Abtropffunktion, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts
  • Gerät vollständig auseinandernehmbar, Leichte Reinigung des emailierten Fettbehälters (3,5 l) sowie der gesamtem Fritteuse in der Spülmaschine (außer Heizelement)
  • Sicherheit: Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz und wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße, Praktisches Kabelfach
  • Lieferumfang: 1 Bestron Fritteuse inkl. Frittierkorb, Leistung: 2000 Watt, Maße: 40 x 21 x 24 cm, Gewicht: 2,59 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, AF357B
35,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend

  • ??? ????? ???ß????????????? ??? ??-?????: DC Motor ermöglicht 5 Geschwindigkeitsstufen für gleichmäßige, knusprige Ergebnisse und ein angenehm leises Kocherlebnis
  • ?? % ?????????: Mit der TurboBlaze-Technologie verkürzt sich die Kochzeit um 46 %. So sparst Du Zeit und kannst mehr mit Deiner Familie verbringen (im Vergleich zum Cosori CP158)
  • ?-??-? ??????????: Diese Airfryer kommt bei Dir alles hinein. Vom klassischen Heißluftfrittieren, über Toast, kleine Kuchen und Aufläufe, bis hin zu Omelett und gekochtem Ei
  • ?? ??????-???????: 87 Online-Rezepte und 96 Cooking Charts in der VeSync-App. Folge einfach den Schritten und genieße den leckeren ausgewogenen Geschmack
  • ?? % ??????? Ö?: Genieße die gleichen knusprigen Texturen wie beim traditionellen Frittieren – mit bis zu 95 % weniger Öl. Genieße all Deine Lieblingsfrittiergerichte ohne schlechtes Gewissen
  • ?? % ??????????????: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen 64 % energiesparender, wodurch Du mit weniger Energieverbrauch Geld sparen kannst
  • ???????? ?????????: Das antihaftbeschichtete Backblech lässt sich leicht entnehmen und einfach in der Spülmaschine reinigen; auch der Korb ist spülmaschinenfest
159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Aigostar Air Fryer 4.2L, Heißuftfritteuse XXL,Heissluft Fritteusen ohne Öl,8 Menü und Rezept, LED-Touchscreen, 1400W,BPA-frei
Aigostar Air Fryer 4.2L, Heißuftfritteuse XXL,Heissluft Fritteusen ohne Öl,8 Menü und Rezept, LED-Touchscreen, 1400W,BPA-frei

  • Intelligente digitale LED-Anzeige: 8 voreingestellte Menüoptionen, einfach das Display berühren, um die Voreinstellung zu wählen, 50-200 °C Temperaturauswahl, 1-60 Minuten Zeiteinstellung, kochen Sie die köstlichsten Speisen bei der am besten geeigneten Temperatur und Zeit
  • Rezept-Community: Scannen Sie einfach den QR-Code an der Seite der Heißluftfritteuse, um unserer Rezept-Community beizutreten, in der Rezepte regelmäßig aktualisiert werden und Sie auch mit der Community interagieren können
  • Kabelauffangschlitz: Das Gerät ist mit einem Kabelauffangschlitz ausgestattet. Wenn Sie die Heißluftfritteuse nicht mehr benutzen, können Sie das Kabel einfach in dem Schlitz auffangen, was die Aufbewahrung der Fritteuse erleichtert
  • Retro-Styling: schwarz-silberne Farbgebung, Retro-Styling, empfindlicher elektronischer Touchscreen, Hochgeschwindigkeits-Umlufttechnologie, kein Ölzusatz erforderlich, besserer Geschmack und weniger Fett
  • Einfach zu bedienen und gesund: antihaftbeschichteter Frittierkorb für einfache Reinigung, BPA- und PFOA-frei, gesünder, rutschfeste Füße, Cold-Touch-Griff für Sicherheit, automatische Pause beim Herausziehen des Frittierkorbes, einfaches Wenden von Speisen, Einsetzen des Korbes und automatisches Weiterbacken, leckerer
38,24 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beeinflussen verschiedene Lebensmittel die Haltbarkeit des Fetts?

Ja, stark gewürzte oder panierte Lebensmittel sowie solche mit hohem Wasseranteil zersetzen das Fett schneller. Auch Krümel und Rückstände, die beim Frittieren zurückbleiben, fördern die Fettalterung. Daher solltest du das Fett besonders bei solcher Nutzung häufiger kontrollieren und gegebenenfalls früher wechseln.

Wie sollte ich das Frittierfett lagern, wenn es nicht täglich genutzt wird?

Am besten lässt du das Fett nach dem Abkühlen durch ein feines Sieb filtern. Anschließend lagerst du es möglichst luftdicht verschlossen an einem kühlen und dunklen Ort. So bleibt die Qualität erhalten und das Fett hält länger. Vermeide warme oder helle Plätze, da diese die Oxidation des Fetts beschleunigen.

Kann ich altes Frittierfett noch anderweitig verwenden?

Alte Fette solltest du nicht mehr zum Frittieren oder Braten verwenden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Allerdings kannst du sie nach dem Auskühlen sachgerecht entsorgen oder für andere Zwecke wie das Heben von Metallgegenständen einsetzen. Umweltgerecht entsorgt wird altes Fett am besten über Sammelstellen oder den Hausmüll in kleinen Mengen, niemals ins Waschbecken oder die Toilette.

Checkliste: Was du vor dem Kauf einer Fritteuse beachten solltest

  • Fassungsvermögen an den Bedarf anpassen: Achte darauf, dass die Fritteuse groß genug für deine typischen Mengen ist. Zu viel oder zu wenig Fett zu verwenden, kann die Haltbarkeit beeinträchtigen.
  • Art des Frittierfetts berücksichtigen: Prüfe, ob die Fritteuse für verschiedene Fettarten geeignet ist. Einige Modelle arbeiten besser mit bestimmten Fetten, etwa Pflanzenöl oder Schmalz.
  • Einfach zu reinigende Komponenten: Teile wie der Frittierkorb und das Fettbehältnis sollten leicht zu entnehmen und zu reinigen sein. So kannst du Rückstände schnell entfernen und das Fett länger nutzen.
  • Temperaturregelung gut einstellen: Kontrolliere, ob du die Frittiertemperatur präzise einstellen kannst. Das schont das Fett und verbessert das Ergebnis deiner Speisen.
  • Fettfilter oder Abscheidefunktion: Manche Fritteusen bieten integrierte Filter oder Abschäumer für Krümel. Diese Funktionen helfen, das Fett sauber zu halten und die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Sicherheitsmerkmale beachten: Achte auf Funktionen wie Überhitzungsschutz oder automatische Abschaltung. Das schützt nicht nur dich, sondern auch das Fett vor zu starker Zersetzung.
  • Fettmenge sparsam verwenden: Wähle eine Fritteuse, die nicht unnötig viel Fett benötigt. Weniger Fett bedeutet weniger Verbrauch und weniger Reste, die du entsorgen musst.
  • Auf Qualität und Material achten: Hochwertige Geräte mit hitzebeständigen Materialien halten länger und schonen das Frittierfett besser als billige Modelle.

Pflege- und Wartungstipps für dein Frittierfett

Fett regelmäßig filtern

Nach jedem Frittiervorgang solltest du das Fett durch ein feines Sieb oder Filtertuch gießen, um Essensreste und Krümel zu entfernen. Diese Rückstände zersetzen das Fett schneller und können unangenehme Gerüche verursachen. So bleibt das Fett länger frisch und einsatzbereit.

Fett richtig lagern

Wenn du nicht täglich frittierst, solltest du das Fett nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Direkte Sonneneinstrahlung oder Wärme beschleunigen die Oxidation und den Qualitätsverlust des Fetts. Damit vermeidest du ein frühzeitiges Ranzigwerden.

Temperatur sorgfältig einstellen

Achte beim Frittieren darauf, die richtige Temperatur einzustellen und zu halten. Zu hohe Temperaturen schädigen das Fett schneller und können schädliche Abbauprodukte bilden. Eine konstante und moderate Hitze sorgt dafür, dass das Fett länger hält und die Speisen besser gelingen.

Fett nicht zu lange verwenden

Auch wenn das Fett gefiltert und gelagert wurde, solltest du es nicht unbegrenzt verwenden. Bitte orientiere dich an der empfohlenen Einsatzdauer für dein Fett und tausche es spätestens bei ersten Anzeichen von Qualitätsverlust aus. Das schützt nicht nur den Geschmack, sondern auch deine Gesundheit.

Fritteuse regelmäßig reinigen

Eine saubere Fritteuse hilft, die Fettqualität zu erhalten. Reinige den Frittierbehälter und den Korb regelmäßig gründlich, um Ablagerungen zu entfernen. So vermeidest du, dass sich Rückstände im Fett ansammeln und die Haltbarkeit beeinträchtigen.