Wie oft muss man das Öl in der Fritteuse wechseln?

Wenn du eine Fritteuse nutzt, weißt du sicher, dass das Öl eine zentrale Rolle für den Geschmack und die Qualität deiner Speisen spielt. Doch wie oft solltest du das Öl eigentlich wechseln? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn viele Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit und die Qualität des Frittieröls. Oft führen Unsicherheiten dazu, dass das Öl zu lange genutzt wird oder zu früh gewechselt wird. Beides kann dazu führen, dass das Essen entweder schlechter schmeckt oder du unnötig Geld ausgibst. Zudem können alte Fette gesundheitsschädliche Stoffe bilden, was du vermeiden willst. Regelmäßiges Wechseln des Öls sorgt nicht nur für bessere Ergebnisse beim Frittieren, sondern auch für mehr Sicherheit in der Küche. In diesem Artikel bekommst du praktische Tipps, wie du erkennen kannst, wann es Zeit für frisches Öl ist. Außerdem erklären wir dir, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie du das Öl richtig entsorgst. So bist du gut informiert und kannst deine Fritteuse optimal pflegen.

Faktoren für den Ölwechsel in der Fritteuse

Die Häufigkeit, mit der du das Öl in deiner Fritteuse wechseln solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Zuerst ist wichtig, wie oft und wie viel du frittierst. Je mehr Speisen du in der Fritteuse zubereitest, desto schneller baut sich das Öl ab. Auch die Art der Lebensmittel spielt eine Rolle. Panierte oder stark gewürzte Speisen können mehr Rückstände und Aromen im Öl hinterlassen und es schneller verbrauchen.

Die richtige Temperatur beim Frittieren ist ebenfalls entscheidend. Wenn das Öl zu heiß wird, zersetzt es sich schneller. Daher solltest du die empfohlene Temperatur für die jeweilige Lebensmittelart beachten. Auch die Qualität des Öls ist ein wichtiger Faktor. Manche Ölsorten halten höhere Temperaturen besser aus und sind deshalb länger verwendbar.

Um den Zustand des Frittieröls zu überprüfen, kannst du auf optische und geruchliche Merkmale achten. Trübes oder dunkel verfärbtes Öl ist ein Zeichen für Abnutzung. Außerdem können scharfe oder unangenehme Gerüche entstehen. Wenn das Frittiergut nach dem Frittieren fettig oder verbrannt schmeckt, ist das ein weiteres Indiz, das Öl zu wechseln.

Welche Ölsorten eignen sich am besten?

Für die Fritteuse eignen sich Öle mit einem hohen Rauchpunkt besonders gut. Hierdurch kannst du höhere Temperaturen erreichen, ohne dass das Öl verbrennt. Beispiele sind Erdnussöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl. Sie unterscheiden sich auch in der Haltbarkeit und dem Einfluss auf den Geschmack.

Ölsorte Rauchpunkt (°C) Haltbarkeit im Fritteusenbetrieb Empfohlenes Wechselintervall
Erdnussöl 230 Bis zu 15 Frittiervorgänge Alle 1–2 Wochen bei regelmäßigem Gebrauch
Sonnenblumenöl 225 10–12 Frittiervorgänge Etwa alle Woche
Rapsöl 220 8–10 Frittiervorgänge Je 7–10 Tage
Maiskeimöl 230 10–12 Frittiervorgänge Alle 7–10 Tage
Olivenöl (hocherhitzt) 210 6–8 Frittiervorgänge Alle 5–7 Tage
Frittierfett (z.B. Blockfett) 180–200 10–15 Frittiervorgänge Alle 1–2 Wochen

Zusammengefasst:

  • Die Wechselhäufigkeit hängt von Nutzung, Temperatur und Lebensmittelart ab.
  • Achte auf Trübung, Geruch und Geschmack, um den Ölzustand zu prüfen.
  • Wähle Öle mit hohem Rauchpunkt für längere Haltbarkeit.
  • Wechsel das Öl möglichst innerhalb der empfohlenen Intervalle, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Wie oft sollte man das Öl je nach Nutzergruppe wechseln?

Empfehlung
GOURMETmaxx Doppelkammer-Heißluftfritteuse 2x 3,5L - Edelstahl | Airfryer mit Synchro-Garzonen, Timerfunktion & Touchdisplay | energiesparend frittieren | 10 Programme | 2400 Watt
GOURMETmaxx Doppelkammer-Heißluftfritteuse 2x 3,5L - Edelstahl | Airfryer mit Synchro-Garzonen, Timerfunktion & Touchdisplay | energiesparend frittieren | 10 Programme | 2400 Watt

  • FETTARM FRITTIEREN: Die GOURMETmaxx Doppelkammer-Heißluftfritteuse 2 x 3,5 l sorgt mit 2400 W, Temperaturen bis 230°C & 360°-Rapid-Air-Technologie für optimale Wärmeverteilung – für außen krosse, innen saftige Snacks. Genieße geruchsarmes Garen mit 80 % weniger Fett als bei herkömmlichen Fritteusen.
  • KREATIV & VIELFÄLTIG: Mit dem 2-Kammer-Allrounder mit 9 Funktionen inkl. Vorheizen & Warmhalten & 10 Programmen zauberst du Pommes, zarten Lachs, krossen Speck, Röstgemüse, Frühlingsrollen & viele andere kreative Gerichte für 2–4 Personen. Kreiere neue Food-Favoriten – schnell & easy auf Knopfdruck.
  • SCHNELL & SPARSAM: Die Fritteuse kommt inkl. Touchdisplay, Timerfunktion & High-Speed-Aufwärmen. Dazu bietet sie bis zu 1,5 x schnelleres Garen – das spart dir Zeit bei der täglichen Zubereitung von Pommes, Chicken Wings, Gemüse & Co. und im Vergleich zum Backofen sparst du auch noch Energiekosten!
  • SECURE COOK FEATURES: Ohne Wärmerückstoß, dafür aber smarter Abschaltautomatik und mit zuverlässiger Cool-Touch-Technologie – das sind die Features, mit denen diese Doppelkammer-Fritteuse für deine Sicherheit und für höchsten Komfort einsteht. Die Antirutschfüße sorgen zusätzlich für sicheren Stand.
  • EASY HANDLING: Täglich neue Lieblingsgerichte brutzeln, rösten, backen & frittieren – dank Synchro-Garzonen stets auf den Punkt! Einfach 1 Programm für beide Kammern nutzen und gleichzeitig die doppelte Menge zubereiten. Oder unterschiedliche Programme einstellen & 2 Gerichte gleichzeitig servieren.
94,49 €104,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Fritteuse Super Uno, inkl. Timer, Kapazität: 2,2 Liter, Spülmaschinengeeignete Teile, Antihaftbeschichtung, Geruchsfilter, Fritteuse mit Fett-Spritzschutz, weiß/schwarz, FR3140
Tefal Fritteuse Super Uno, inkl. Timer, Kapazität: 2,2 Liter, Spülmaschinengeeignete Teile, Antihaftbeschichtung, Geruchsfilter, Fritteuse mit Fett-Spritzschutz, weiß/schwarz, FR3140

  • SPÜLMASCHINENGEEIGNETE TEILE: Frittieren mit Spaß und ohne großen Aufwand, spülmaschinengeeignete herausnehmbare Teile für ein praktisches Frittiervergnügen
  • EINFACH ZU REINIGENDE FRITTEUSE: Der Behälter mit Antihaft-Beschichtung lässt sich einfacher denn je reinigen: Behälter und Deckel lassen sich abnehmen und sind spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Korb mit Griff
  • GROSSES FASSUNGSVERMÖGEN: Fritteuse in Familiengröße und einem Fassungsvermögen von 2,2 L Öl / 1,5 kg Frittiergut, für frittierte Köstlichkeiten bis zu 6 Personen
  • GERUCHSFILTER: Der langlebige austauschbare Aktivkohlefilter sorgt für weniger Geruch in der Küche und Wohnung sowie köstlichen Geschmack
  • KEINE FETTSPRITZER: Am Korbgriff können Sie den Korb aus dem Öl nehmen, ohne den Deckel anheben zu müssen, für ein sauberes und spritzfreies Frittiererlebnis
  • PRAKTISCHE FUNKTIONEN: Eine Reihe intelligenter Funktionen wie eine digitale Zeitschaltuhr, ein automatischer Deckelöffner und ein großes Sichtfenster, um den Frittiervorgang bequem zu beobachten
83,00 €109,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Foodi MAX Dual Zone Digitale Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, 8 Portionen, Schwarz AF400EU
Ninja Foodi MAX Dual Zone Digitale Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, 8 Portionen, Schwarz AF400EU

  • Dual-Zone-Technologie für zwei Gerichte gleichzeitig
  • Bis zu 75 % weniger Fett für gesunde Gerichte
  • Schnelle und energieeffiziente Kochleistung
  • Einfache Reinigung mit spülmaschinenfesten Teilen
  • 9,5 Liter Fassungsvermögen, ideal für Familien
139,99 €229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gelegenheitsnutzer

Wenn du deine Fritteuse nur gelegentlich verwendest, wie beispielsweise am Wochenende, reicht es meist aus, das Öl etwa alle paar Wochen zu wechseln. Da das Öl bei seltener Nutzung nicht so stark beansprucht wird, kannst du es öfter wiederverwenden. Trotzdem solltest du vor jedem Einsatz prüfen, ob das Öl klar ist und nicht ranzig riecht. Für Gelegenheitsnutzer spielt das Budget meist eine kleinere Rolle, da der Verbrauch insgesamt gering ist. Achte darauf, ein hochwertiges Öl zu wählen, das sich auch bei kurzen Einsätzen bewährt.

Familien

In Familien wird die Fritteuse oft mehrmals pro Woche genutzt. Deshalb ist die Beanspruchung des Öls höher und ein Ölwechsel etwa alle ein bis zwei Wochen sinnvoll. Familien wollen einerseits gut und lecker frittieren, andererseits spielt der Kaufpreis für das Öl eine Rolle. Balance bei der Qualität ist hier wichtig: Ein stabiles Öl mit hohem Rauchpunkt sorgt für bessere Ergebnisse und eine längere Haltbarkeit.

Kleine Restaurants

Für kleine Restaurants ist eine regelmäßige Kontrolle und öfterer Wechsel des Öls essenziell, da große Mengen frittierter Speisen am Tag entstehen. Das Öl sollte alle paar Tage gewechselt werden. Hier wirken sich Qualität und Kosten besonders auf den laufenden Betrieb aus. Die Investition in ein hitzebeständiges Öl lohnt sich, weil es Produktion und Geschmack sichert. Zudem reduziert regelmäßiger Ölwechsel die Gefahr von Qualitätsmängeln und gesundheitlichen Risiken.

Profiköche

Profiköche in größeren Gastronomiebetrieben wechseln das Öl meist täglich oder sogar mehrmals täglich aus. Die intensive Nutzung und das hohe Anspruchsniveau verlangen es. Hochwertiges Frittieröl mit sehr hohem Rauchpunkt und guter Stabilität ist hier Standard. Budget spielt in der Regel eine untergeordnete Rolle, da die Qualität der Speisen im Vordergrund steht. Ein häufiger Wechsel sichert die Geschmackskonsistenz und die Einhaltung der Hygienevorschriften.

Entscheidungshilfe: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Ölwechsel?

Wie sieht das Öl aus?

Ein wichtiges Kriterium ist die optische Kontrolle. Frisches Öl ist klar oder hat eine leicht goldene Farbe. Wird das Öl trüb, dunkel oder sogar schwarz, ist das ein deutlicher Hinweis, dass es verbraucht ist. Sichtbare Partikel oder Rückstände von Lebensmitteln sprechen ebenfalls für einen Wechsel. Achte darauf, dass sich keine schaumigen oder klebrigen Schichten auf der Oberfläche bilden. Diese Anzeichen zeigen, dass das Öl seine Qualität verloren hat.

Wie riecht und schmeckt das Öl?

Auch Geruch und Geschmack geben Aufschluss. Riecht das Öl ranzig, muffig oder unangenehm, solltest du es unbedingt austauschen. Gleiches gilt, wenn deine frittierten Speisen nach altem Öl schmecken oder ungewöhnlich fettig wirken. Diese Veränderungen entstehen durch den Abbau der Fettsäuren und können die Mahlzeiten negativ beeinflussen.

Empfehlung
Tefal Fritteuse Super Uno, inkl. Timer, Kapazität: 2,2 Liter, Spülmaschinengeeignete Teile, Antihaftbeschichtung, Geruchsfilter, Fritteuse mit Fett-Spritzschutz, weiß/schwarz, FR3140
Tefal Fritteuse Super Uno, inkl. Timer, Kapazität: 2,2 Liter, Spülmaschinengeeignete Teile, Antihaftbeschichtung, Geruchsfilter, Fritteuse mit Fett-Spritzschutz, weiß/schwarz, FR3140

  • SPÜLMASCHINENGEEIGNETE TEILE: Frittieren mit Spaß und ohne großen Aufwand, spülmaschinengeeignete herausnehmbare Teile für ein praktisches Frittiervergnügen
  • EINFACH ZU REINIGENDE FRITTEUSE: Der Behälter mit Antihaft-Beschichtung lässt sich einfacher denn je reinigen: Behälter und Deckel lassen sich abnehmen und sind spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Korb mit Griff
  • GROSSES FASSUNGSVERMÖGEN: Fritteuse in Familiengröße und einem Fassungsvermögen von 2,2 L Öl / 1,5 kg Frittiergut, für frittierte Köstlichkeiten bis zu 6 Personen
  • GERUCHSFILTER: Der langlebige austauschbare Aktivkohlefilter sorgt für weniger Geruch in der Küche und Wohnung sowie köstlichen Geschmack
  • KEINE FETTSPRITZER: Am Korbgriff können Sie den Korb aus dem Öl nehmen, ohne den Deckel anheben zu müssen, für ein sauberes und spritzfreies Frittiererlebnis
  • PRAKTISCHE FUNKTIONEN: Eine Reihe intelligenter Funktionen wie eine digitale Zeitschaltuhr, ein automatischer Deckelöffner und ein großes Sichtfenster, um den Frittiervorgang bequem zu beobachten
83,00 €109,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
94,99 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP

  • Exklusiv von Amazon – Diese 6-in-1 Dual Zone Luftfritteuse verfügt über elegante Kupferakzente und enthält ein Paar Silikonzangen. 6 Kochfunktionen: maximale Knusprigkeit, Luftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen, Dehydratisieren
  • SCHNELLES KOCHEN - kocht bis zu 75% schneller als mit Lüfteröfen*. EINFACHE REINIGUNG: Abnehmbare antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste Teile. (*Getestet mit Fisch und Wurst, inklusive Vorheizen)
  • 2 ubhängige Kochzonen: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide gleichzeitig fertig. Schnelle und vollständige Mahlzeiten ohne Öl. Luftbraten - bis zu 75% weniger Fett* (*Getestet gegen handgeschnittene Pommes)
  • EXTRA-LARGE KAPAZITÄT: Kochen Sie bis zu 8 Portionen. Jede Schublade fasst bis zu 1,4 kg Pommes oder 2 kg Huhn. Kochen Sie bis zu 75% schneller als Lüfteröfen* (*Getestet mit Fischsticks und Wurst, einschließlich Vorheizen)
  • INKLUSIVE Ninja Foodi MAX Dual Zone Fritteuse (EU-Stecker), Silikon-Zange, 2 antihaftbeschichtete Schubladen spülmaschinengeeignet (4,75 l, 9,5 l insgesamt), Kühlplatten, Rezeptanleitung Farbe: Kupfer/Schwarz. Maße: 32,5 x 41,5 x 27 cm (H x B x T). Gewicht: 8,8 kg
233,70 €239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie oft wurde das Öl schon verwendet?

Unsicherheiten entstehen oft, weil man nicht genau weiß, wie oft man das Öl schon genutzt hat. Neben den optischen und sensorischen Eindrücken solltest du dir merken, wie viele Frittiervorgänge das Öl hinter sich hat. Bei häufiger Nutzung sind Wechselintervalle von ein bis zwei Wochen üblich, bei seltener Nutzung kann das Öl länger halten. Notiere dir den Zeitpunkt des letzten Wechsels, um den Überblick zu behalten.

Praktischer Tipp: Führe eine einfache Checkliste in deiner Küche ein und prüfe vor jedem Frittieren das Öl nach diesen Kriterien. So vermeidest du Fehlentscheidungen und sorgst für Qualität sowie Sicherheit beim Frittieren.

Typische Anwendungsfälle rund um Fritteusenöl und dessen Wechsel

Im Haushalt

In vielen Haushalten kommt die Fritteuse vor allem für bestimmte Gelegenheiten zum Einsatz, zum Beispiel für Pommes am Wochenende oder zum Frittieren von selbstgemachten Kroketten. Hier bleibt das Öl oft über mehrere Wochen in der Fritteuse. Doch gerade im Alltag solltest du das Öl regelmäßig prüfen und rechtzeitig wechseln. Alte Öle können unangenehme Gerüche entwickeln und den Geschmack deiner Speisen beeinträchtigen. Außerdem steigt bei zu langer Nutzungsdauer das Risiko, dass gesundheitsschädliche Stoffe entstehen. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass das Frittierergebnis frisch und lecker bleibt. Bewahrst du das Öl längere Zeit auf, solltest du es außerdem kühl und dunkel lagern, um die Haltbarkeit etwas zu verlängern.

In der Gastronomie

In Restaurants und kleinen Imbissen ist der Ölwechsel ein alltägliches Thema. Hier wird viel und häufig frittiert, was die Qualität des Öls stark beansprucht. Regelmäßiger, meist täglicher Wechsel ist notwendig, um den Geschmack der Gerichte konstant zu halten und Hygienevorschriften einzuhalten. Alte Öle führen nicht nur zu schlechtem Geschmack, sondern können auch gesundheitliche Risiken bergen, die den Ruf des Betriebs gefährden. Zudem wirkt sich frisches Öl positiv auf die Frittierzeit und das Fritturergebnis aus, da Lebensmittel gleichmäßiger garen.

Besondere Events und Feiern

Bei Events wie Familienfeiern oder Grillpartys wird oft auf die Fritteuse zurückgegriffen, um größere Mengen schnell zuzubereiten. Hier gilt es besonders, das Öl vor und nach dem Event zu kontrollieren. Ein häufiges Problem ist, dass das Öl nach dem Event zu lange in der Fritteuse bleibt und sich dadurch schneller zersetzt. Das kann zu schlechtem Geschmack bei der nächsten Nutzung führen. Deshalb lohnt es sich, das Öl vorher frisch zu füllen und möglichst bald danach zu wechseln oder zu entsorgen, um Qualität und Geschmack zu sichern.

In allen Fällen ist ein regelmäßiger Ölwechsel wichtig, um die Qualität deiner Speisen zu gewährleisten und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Ein zu seltener Wechsel kann sowohl zu unangenehmen Gerüchen und Geschmacksveränderungen als auch zu einer höheren Belastung mit schädlichen Stoffen führen. Daher solltest du das Öl nicht nur wechselnd nutzen, sondern nach Möglichkeit auch sauber halten und sorgsam lagern.

Häufig gestellte Fragen zum Ölwechsel in der Fritteuse

Wie erkenne ich, dass das Öl in meiner Fritteuse gewechselt werden muss?

Das Öl verändert Farbe, wird trüb oder dunkel und kann unangenehm riechen. Wenn deine frittierten Speisen fettig oder verbrannt schmecken, ist das ein deutliches Zeichen. Regelmäßige Sicht- und Geruchsprüfungen helfen dir, den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen.

Empfehlung
Ninja Foodi MAX Dual Zone Digitale Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, 8 Portionen, Schwarz AF400EU
Ninja Foodi MAX Dual Zone Digitale Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, 8 Portionen, Schwarz AF400EU

  • Dual-Zone-Technologie für zwei Gerichte gleichzeitig
  • Bis zu 75 % weniger Fett für gesunde Gerichte
  • Schnelle und energieeffiziente Kochleistung
  • Einfache Reinigung mit spülmaschinenfesten Teilen
  • 9,5 Liter Fassungsvermögen, ideal für Familien
139,99 €229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Fritteuse Super Uno, inkl. Timer, Kapazität: 2,2 Liter, Spülmaschinengeeignete Teile, Antihaftbeschichtung, Geruchsfilter, Fritteuse mit Fett-Spritzschutz, weiß/schwarz, FR3140
Tefal Fritteuse Super Uno, inkl. Timer, Kapazität: 2,2 Liter, Spülmaschinengeeignete Teile, Antihaftbeschichtung, Geruchsfilter, Fritteuse mit Fett-Spritzschutz, weiß/schwarz, FR3140

  • SPÜLMASCHINENGEEIGNETE TEILE: Frittieren mit Spaß und ohne großen Aufwand, spülmaschinengeeignete herausnehmbare Teile für ein praktisches Frittiervergnügen
  • EINFACH ZU REINIGENDE FRITTEUSE: Der Behälter mit Antihaft-Beschichtung lässt sich einfacher denn je reinigen: Behälter und Deckel lassen sich abnehmen und sind spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Korb mit Griff
  • GROSSES FASSUNGSVERMÖGEN: Fritteuse in Familiengröße und einem Fassungsvermögen von 2,2 L Öl / 1,5 kg Frittiergut, für frittierte Köstlichkeiten bis zu 6 Personen
  • GERUCHSFILTER: Der langlebige austauschbare Aktivkohlefilter sorgt für weniger Geruch in der Küche und Wohnung sowie köstlichen Geschmack
  • KEINE FETTSPRITZER: Am Korbgriff können Sie den Korb aus dem Öl nehmen, ohne den Deckel anheben zu müssen, für ein sauberes und spritzfreies Frittiererlebnis
  • PRAKTISCHE FUNKTIONEN: Eine Reihe intelligenter Funktionen wie eine digitale Zeitschaltuhr, ein automatischer Deckelöffner und ein großes Sichtfenster, um den Frittiervorgang bequem zu beobachten
83,00 €109,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
94,99 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich das Öl in der Fritteuse mehrfach verwenden?

Ja, das ist möglich, solange das Öl noch klar ist und keinen schlechten Geruch hat. Ideal ist es, das Öl nach jedem Gebrauch zu filtern, um Rückstände zu entfernen. Dennoch solltest du das Öl nach einer bestimmten Anzahl an Nutzungen wechseln, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Ist es besser, Öl oder Fett zum Frittieren zu verwenden?

Das hängt von der Art des Frittierens ab. Öle wie Erdnuss- oder Rapsöl haben hohe Rauchpunkte und eignen sich gut für die meisten Gerichte. Frittierfett kann länger halten und gibt oft einen anderen Geschmack, wird aber meist weniger flexibel eingesetzt. Letztlich ist die Wahl abhängig von Geschmack, Temperaturanforderungen und Gesundheitsaspekten.

Wie entsorge ich altes Fritteusenöl richtig?

Altes Frittieröl solltest du nicht ins Spülbecken kippen, da es die Rohrleitungen verstopfen kann. Sammle das gebrauchte Öl in einem dafür geeigneten Behälter und bringe es zu Sammelstellen oder Recyclinghöfen. So schützt du die Umwelt und kannst mit gutem Gewissen altes Öl loswerden.

Beeinflusst die Frittiermenge die Wechselhäufigkeit des Öls?

Ja, je mehr und häufiger du frittierst, desto schneller verschlechtert sich die Ölqualität. Große Mengen und häufiges Erhitzen zersetzen das Öl und erhöhen den Bedarf für einen frühen Wechsel. Daher solltest du die Nutzungsintensität im Blick behalten und das Öl entsprechend öfter wechseln.

Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Ölwechsel in der Fritteuse

  • ✔ Prüfe das Aussehen des Öls: Klar oder leicht goldfarbenes Öl ist noch nutzbar. Ist das Öl trüb oder dunkel, solltest du es wechseln.
  • ✔ Rieche am Öl: Ein ranziger oder unangenehmer Geruch ist ein sicheres Zeichen für einen Wechsel.
  • ✔ Beachte die Anzahl der Frittiervorgänge: Notiere dir, wie oft das Öl bereits verwendet wurde, um den Überblick zu behalten.
  • ✔ Lass das Öl vollständig abkühlen, bevor du es aus der Fritteuse entfernst. So vermeidest du Verletzungen und kannst besser filtern.
  • ✔ Filtere das gebrauchte Öl vor dem Einfüllen in einen Behälter, um Essensreste zu entfernen und die Lagerzeit zu verlängern.
  • ✔ Wähle einen passenden Behälter zur Aufbewahrung oder Entsorgung des Öls, der gut verschließbar und auslaufsicher ist.
  • ✔ Entsorge altes Öl nicht über den Abfluss. Nutze lokale Sammelstellen oder Recyclinghöfe.
  • ✔ Reinige die Fritteuse gründlich, bevor du neues Öl einfüllst, um Ablagerungen zu vermeiden und den Geschmack zu verbessern.

Diese Punkte helfen dir, das Öl regelmäßig und sicher zu wechseln. So bleibt deine Fritteuse in gutem Zustand und deine Speisen gelingen immer frisch.

Pflege- und Wartungstipps für Fritteusenöl

Öl regelmäßig filtern

Nach jedem Frittieren solltest du das Öl durch ein feines Sieb oder einen Filter gießen. So entfernst du Essensreste und Verunreinigungen, die sich sonst zersetzen und die Ölqualität mindern. Die regelmäßige Reinigung verlängert die Nutzungsdauer des Öls und sorgt für ein besseres Frittierergebnis.

Die richtige Temperatur einhalten

Achte darauf, das Öl nicht zu heiß zu erhitzen. Überschreitest du den Rauchpunkt der jeweiligen Ölsorte, zersetzt es sich schneller und es entstehen unerwünschte Stoffe. Eine Temperaturkontrolle schützt nicht nur das Öl, sondern auch deine Fritteuse vor unnötiger Belastung.

Fritteuse sauber halten

Reinige die Fritteuse regelmäßig gründlich, auch die Heizelemente und Fettschale. Rückstände im Gerät können ins Öl gelangen und dessen Qualität beeinträchtigen. Eine saubere Fritteuse verhindert unangenehme Gerüche und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Öl richtig lagern

Wenn du gebrauchtes Öl aufbewahren möchtest, fülle es in einen luftdichten Behälter und lagere es kühl und dunkel. Licht, Luft und Wärme beschleunigen die Alterung des Öls und fördern rancige Aromen. So bleibt das Öl länger frisch und kann beim nächsten Frittieren verwendet werden.

Altes Öl schnell entsorgen

Nutze keine hohen Temperaturen, um altes Öl zu verlängern. Entsorge es stattdessen zeitnah bei geeigneten Sammelstellen. So schützt du Umwelt, Geräte und deine Gesundheit vor unerwünschten Folgen.