Welches Öl stinkt nicht beim Frittieren?

Beim Frittieren willst du leckere Pommes, Kroketten oder Gemüse zubereiten, ohne dass die Küche danach tagelang nach Fett und Rauch riecht. Leider kennt fast jeder das Problem: Das Frittieröl verbreitet schnell unangenehme Gerüche, die schwer aus der Luft oder von Textilien zu entfernen sind. Besonders in kleinen Küchen oder engen Wohnungen führt das dazu, dass du das Frittieren vielleicht vermeidest, obwohl du es eigentlich genießen möchtest. Die Ursache dafür liegt oft am verwendeten Öl. Viele Ölsorten neigen dazu, bei hohen Temperaturen abzubauen und geruchsintensive Bestandteile freizusetzen. Andere wiederum halten die Hitze besser aus und bleiben geruchsarm. Deshalb ist die Wahl des richtigen Öls entscheidend, um das Frittieren angenehmer zu machen. In diesem Artikel erfährst du, welches Öl sich am besten eignet, um stinkende Gerüche zu vermeiden. So gelingt dir nicht nur das Frittieren besser, sondern die Küche bleibt auch frisch und du kannst ganz entspannt genießen.

Welches Öl stinkt nicht beim Frittieren? Eine Analyse

Beim Erhitzen von Öl entstehen verschiedene chemische Reaktionen. Bei manchen Ölen führt das zu intensiven Gerüchen, die als störend empfunden werden. Das hängt vor allem vom Rauchpunkt des Öls ab. Der Rauchpunkt ist die Temperatur, bei der das Öl sichtbar zu rauchen beginnt und sich Zersetzungsprodukte bilden. Diese können unangenehm riechen. Je höher der Rauchpunkt, desto stabiler ist das Öl bei hohen Temperaturen und desto weniger Gerüche entstehen. Zudem spielt die Fettsäurezusammensetzung eine Rolle. Öle mit einem hohen Anteil an gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren sind oft geruchsneutraler und haltbarer. Einige Öle sind von Natur aus aromatisch oder neigen dazu, beim Erhitzen zu riechen. Das kann beim Frittieren störend sein. Deshalb ist die Wahl des passenden Öls wichtig.

Ölsorte Rauchpunkt (°C) Geruchsneutralität Haltbarkeit (beim Frittieren)
Raffiniertes Erdnussöl 230 hoch (fast geruchsneutral) gut (mehrere Fritteusen-Gänge möglich)
Sonnenblumenöl (raffiniert) 225 mäßig (leichter Eigengeruch) mittel
Raffiniertes Rapsöl 220 hoch (neutraler Geruch) gut
Kokosöl (raffiniert) 200 niedrig (deutlicher Geruch beim Erhitzen) mittel

Die klare Erkenntnis ist: Öle mit einem hohen Rauchpunkt und neutralem Geruch wie raffiniertes Erdnuss- oder Rapsöl sind beim Frittieren zu bevorzugen. Sie stinken kaum und halten hohe Temperaturen aus, ohne starke Gerüche zu verbreiten. Öle mit niedrigerem Rauchpunkt oder ausgeprägtem Eigenaroma, wie raffiniertes Kokosöl, sind weniger gut geeignet, weil sie stärker riechen können. Achte also beim Kauf auf den Rauchpunkt und möglichst geruchsneutrale Varianten, um unangenehme Gerüche beim Frittieren zu vermeiden.

Für wen eignen sich welche Öle zum Frittieren?

Haushalte mit Kindern

Wenn du für Kinder frittierst, ist es wichtig, ein Öl zu wählen, das hitzebeständig und geruchsneutral ist. Kinder reagieren oft empfindlich auf unangenehme Gerüche, und das Essen sollte mild im Geschmack bleiben. Raffiniertes Rapsöl und Erdnussöl sind hier gute Optionen. Sie haben einen hohen Rauchpunkt und sind fast geruchsneutral. Achte darauf, dass das Erdnussöl keine allergenen Bestandteile enthält, falls eine Erdnussallergie in der Familie besteht.

Empfehlung
Ninja Double Stack XL Heißluftfritteuse, 2 vertikale Schubladen, 4 Kochstufen, 2 Einschübe, platzsparendes Design, 9,5 L Fassungsvermögen, 6 Funktionen, 8 Portionen, Zange, Schwarz/Kupfer SL400EUCP
Ninja Double Stack XL Heißluftfritteuse, 2 vertikale Schubladen, 4 Kochstufen, 2 Einschübe, platzsparendes Design, 9,5 L Fassungsvermögen, 6 Funktionen, 8 Portionen, Zange, Schwarz/Kupfer SL400EUCP

  • AMAZON EXKLUSIV: Heißluftfritteuse in Schwarz & Kupfer mit Silikonzange. 30% schlanker (gegenüber AF400). Großes Fassungsvermögen von 9,5 L für bis zu 8 Personen. Kocht bis zu 55% schneller als Umluftöfen (getestet mit Fischstäbchen und Würstchen)
  • GAREN AUF 4 EBENEN ZUR GLEICHEN ZEIT: Enthält 2 x Schubladen & 2 x Mahlgitter, sodass Sie 4 Ebenen haben und doppelt so viel Essen zubereiten können. Hintere Lüfter sorgen dafür, dass das Essen auf allen Ebenen gleichmäßig gegart und knusprig wird
  • ENERGIEEFFIZIENT: Garen mit bis zu 55 % weniger Energie als ein Backofen* (*Tests und Berechnungen auf der Grundlage der empfohlenen Garzeit für Würstchen, unter Verwendung der Heißluftfunktion im Vergleich zu herkömmlichen Öfen)
  • 6 KOCHFUNKTIONEN: Max Crisp, Heißluftfritieren, Braten, Backen, Aufwärmen, Dörren. Bis zu 75 % weniger Fett* mit der Heißluftfritierfunktion (*Getestet im Vergleich zu frittierten, handgeschnittenen Pommes). SYNC & MATCH-Funktionen in 2 Schubladen
  • ENTHALTEN: Ninja Double Stack 9.5 L Heißluftfritteuse (EU Stecker), 2x 4.75 L Schubladen, 2 Antihaft Crisper Gittereinsätze, 2 Racks, Silikonzangen. Spülmaschinenfeste Teile. Abmessungen: H38,5 cm x B28 cm x T47 cm. Gewicht: 10,3 kg. Farbe: Schwarz/Kupfer
269,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse, Airfryer mit 10,4-Fach und herausnehmbarem Trenner, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb, 7-in-1, Schwarz & Kupfer, AF500EUCP
Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse, Airfryer mit 10,4-Fach und herausnehmbarem Trenner, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb, 7-in-1, Schwarz & Kupfer, AF500EUCP

  • FLEXDRAWER PASST SICH JEDER MAHLZEIT AN: Entfernen Sie den Trenner, um 2 unabhängige Kochzonen in eine extra große 10,4L MegaZone zu verwandeln, um größere Lebensmittel zu kochen. Für 8+ Personen geeignet
  • DUAL ZONE TECHNOLOGY: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide werden gleichzeitig fertig! Platzieren Sie bis zu einem 2 kg schweren Huhn oder 1,5 kg Pommes in jeder 5,2-Liter-Zone
  • 7 FUNKTIONEN: Air Fry, Max Crisp, Rösten, Backen, Aufwärmen, Dehydrieren, Gehenlassen. Kochen Sie bis zu 65% schneller als herkömmliche Backöfen (Getestet mit Fischstäbchen und Würstchen, einschließlich Vorheizen)
  • KOCHEN SIE MIT BIS ZU 45% WENIGER ENERGIE ALS EIN OFEN*: (*Tests und Berechnungen basieren auf der empfohlenen Garzeit für Würstchen unter Verwendung der Heißluftfunktion im Vergleich zu herkömmlichen Öfen.)
  • BEINHALTET: Ninja Foodi FlexDrawer Air Fryer antihaftbeschichtet, spülmaschinenfeste 10,4L-Schublade, Trenner und 2x Knusperplatten, von Chefköchen erstelltes Rezeptheft & Silikonzange, Farbe: Schwarz & Kupfer
  • ABMESSUNGEN: H32,7 cm x B31,6 cm x T49.6 cm
278,29 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
87,73 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Allergiker

Für Menschen mit Allergien sind bestimmte Öle besser geeignet. Erdnussöl solltest du in diesem Fall vermeiden, wenn eine Erdnussallergie besteht. Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind hier oft die bessere Wahl. Sie sind weit verbreitet und gelten als wenig allergen. Achte auf hochwertige, raffinierte Produkte, um ungewollte Reaktionen zu minimieren.

Gesundheitsbewusste Nutzer

Wenn dir eine gesunde Ernährung wichtig ist, bieten sich Öle mit einem hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren an, wie Rapsöl. Es enthält zudem Omega-3-Fettsäuren und hält beim Erhitzen gut stand, ohne zu viele schädliche Stoffe zu bilden. Erdnussöl ist ebenfalls hitzebeständig und hat eine ausgewogene Fettsäurezusammensetzung. Kokosöl gilt zwar als gesund, entwickelt aber beim Erhitzen oft Gerüche – es eignet sich weniger gut fürs Frittieren.

Preisbewusste Käufer

Wenn du beim Einkauf auf den Preis achtest, bieten sich Sonnenblumenöl oder Rapsöl an. Diese sind meist günstiger als Erdnussöl, halten sich gut beim Frittieren und sind relativ geruchsarm. Dabei lohnt sich ein Blick auf raffinierte Varianten, die trotz niedriger Preise eine akzeptable Haltbarkeit und Geruchsneutralität bieten. Kokosöl ist oft teurer und weniger geeignet, wenn du vor allem auf den Preis schaust.

Wie findest du das richtige Öl, das beim Frittieren nicht stinkt?

Welchen Rauchpunkt sollte das Öl haben?

Der Rauchpunkt ist entscheidend dafür, wie stark dein Öl beim Erhitzen riecht. Ein hoher Rauchpunkt bedeutet, dass das Öl erst bei hohen Temperaturen zu zersetzen beginnt und somit weniger Gerüche entwickelt. Für das Frittieren solltest du Öle mit einem Rauchpunkt von mindestens 200 °C wählen, wie raffiniertes Raps- oder Erdnussöl. Diese Öle bleiben länger geruchsarm und sind hitzebeständig.

Wie wichtig ist dir der Geschmack und Geruch?

Manche Öle haben einen eigenen Geschmack oder ein Aroma, das sich beim Frittieren entfaltet. Wenn du ein möglichst neutrales Ergebnis willst und keine Küche riechen möchtest, sind geruchsneutrale Öle ratsam. Raffinierte Varianten sind in der Regel geruchsärmer als native Öle. Kokosöl oder natives Olivenöl entwickeln beim Erhitzen stärkere Gerüche und sind deswegen weniger geeignet.

Willst du das Öl wiederverwenden?

Wenn du dein Frittieröl mehrfach nutzen möchtest, brauchst du stabile Öle, die nicht schnell ranzig werden oder stark riechen. Raffiniertes Erdnuss- und Rapsöl eignen sich gut zur Wiederverwendung und bleiben relativ geruchsneutral. Achte darauf, das Öl nach dem Abkühlen abzuseihen und luftdicht zu lagern, um Gerüche zu minimieren.

Mit diesen Fragen kannst du besser einschätzen, welches Öl am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Falls du unsicher bist, greife zu raffiniertem Rapsöl – es ist vielseitig, haltbar und verträglich.

Typische Alltagssituationen: Wann stört der Geruch beim Frittieren besonders?

Empfehlung
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP

  • Exklusiv von Amazon – Diese 6-in-1 Dual Zone Luftfritteuse verfügt über elegante Kupferakzente und enthält ein Paar Silikonzangen. 6 Kochfunktionen: maximale Knusprigkeit, Luftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen, Dehydratisieren
  • SCHNELLES KOCHEN - kocht bis zu 75% schneller als mit Lüfteröfen*. EINFACHE REINIGUNG: Abnehmbare antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste Teile. (*Getestet mit Fisch und Wurst, inklusive Vorheizen)
  • 2 ubhängige Kochzonen: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide gleichzeitig fertig. Schnelle und vollständige Mahlzeiten ohne Öl. Luftbraten - bis zu 75% weniger Fett* (*Getestet gegen handgeschnittene Pommes)
  • EXTRA-LARGE KAPAZITÄT: Kochen Sie bis zu 8 Portionen. Jede Schublade fasst bis zu 1,4 kg Pommes oder 2 kg Huhn. Kochen Sie bis zu 75% schneller als Lüfteröfen* (*Getestet mit Fischsticks und Wurst, einschließlich Vorheizen)
  • INKLUSIVE Ninja Foodi MAX Dual Zone Fritteuse (EU-Stecker), Silikon-Zange, 2 antihaftbeschichtete Schubladen spülmaschinengeeignet (4,75 l, 9,5 l insgesamt), Kühlplatten, Rezeptanleitung Farbe: Kupfer/Schwarz. Maße: 32,5 x 41,5 x 27 cm (H x B x T). Gewicht: 8,8 kg
200,99 €239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz

  • Große Fritteuse mit Korb für ca. 1 kg Pommes Frites, Snacks, Fleisch, Kartoffelpuffer oder Berliner, Ideal für jeden Haushalt
  • Einfache Bedienung: Temperatur bis maximal 190°C einstellbar, Einfaches Heben und Senken des Frittierkorbes, Abtropffunktion, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts
  • Gerät vollständig auseinandernehmbar, Leichte Reinigung des emailierten Fettbehälters (3,5 l) sowie der gesamtem Fritteuse in der Spülmaschine (außer Heizelement)
  • Sicherheit: Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz und wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße, Praktisches Kabelfach
  • Lieferumfang: 1 Bestron Fritteuse inkl. Frittierkorb, Leistung: 2000 Watt, Maße: 40 x 21 x 24 cm, Gewicht: 2,59 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, AF357B
42,34 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend

  • ??? ????? ???ß????????????? ??? ??-?????: DC Motor ermöglicht 5 Geschwindigkeitsstufen für gleichmäßige, knusprige Ergebnisse und ein angenehm leises Kocherlebnis
  • ?? % ?????????: Mit der TurboBlaze-Technologie verkürzt sich die Kochzeit um 46 %. So sparst Du Zeit und kannst mehr mit Deiner Familie verbringen (im Vergleich zum Cosori CP158)
  • ?-??-? ??????????: Diese Airfryer kommt bei Dir alles hinein. Vom klassischen Heißluftfrittieren, über Toast, kleine Kuchen und Aufläufe, bis hin zu Omelett und gekochtem Ei
  • ?? ??????-???????: 87 Online-Rezepte und 96 Cooking Charts in der VeSync-App. Folge einfach den Schritten und genieße den leckeren ausgewogenen Geschmack
  • ?? % ??????? Ö?: Genieße die gleichen knusprigen Texturen wie beim traditionellen Frittieren – mit bis zu 95 % weniger Öl. Genieße all Deine Lieblingsfrittiergerichte ohne schlechtes Gewissen
  • ?? % ??????????????: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen 64 % energiesparender, wodurch Du mit weniger Energieverbrauch Geld sparen kannst
  • ???????? ?????????: Das antihaftbeschichtete Backblech lässt sich leicht entnehmen und einfach in der Spülmaschine reinigen; auch der Korb ist spülmaschinenfest
118,99 €159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Frittieren in kleinen Küchen und engen Wohnungen

Wenn du in einer kleinen Wohnung oder einer Küche mit wenig Lüftungsmöglichkeiten frittierst, kann der Geruch schnell unangenehm werden. Fettiger Rauch und der typische Geruch von erhitztem Öl verteilen sich in der Luft und haften an Wänden, Gardinen oder Polstermöbeln. Das stört viele Menschen, weil sich der Geruch oft nur schwer wieder entfernen lässt. Hier ist es besonders wichtig, ein Öl zu wählen, das beim Erhitzen möglichst neutral bleibt und wenig Gerüche abgibt.

Familien mit Kindern

In Haushalten mit Kindern ist der Geruch oft ein Problem, weil Kinder empfindlicher auf starke Düfte reagieren. Außerdem möchtest du wahrscheinlich vermeiden, dass die ganze Wohnung nach Frittiertem riecht, wenn die Kids zwischendurch Allergien entwickeln oder ganz einfach frische Luft und angenehme Gerüche lieben. Ein geruchsarmes Öl macht das Frittieren für die ganze Familie entspannter und angenehmer.

Allergiker und empfindliche Personen

Gerüche können auch Allergiker oder Personen mit empfindlichen Atemwegen beeinträchtigen. Beim Erhitzen zersetzen sich manche Öle stärker und entwickeln stärkere Gerüche, die Reizungen auslösen können. Für Betroffene ist eine möglichst geruchsneutrale und hitzestabile Ölwahl wichtig, um Beschwerden zu vermeiden.

In all diesen Situationen entscheidet sich oft erst in der Praxis, welches Öl langfristig wirklich angenehm ist. Die Wahl des richtigen Frittieröls trägt entscheidend dazu bei, den typischen „Fritteusen-Geruch“ zu reduzieren und Frittieren insgesamt angenehmer zu machen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Welches Öl stinkt nicht beim Frittieren?“

Warum stinkt Öl beim Frittieren manchmal unangenehm?

Öl riecht beim Erhitzen, wenn es seine Rauchtemperatur erreicht oder überschreitet und beginnt, sich chemisch zu zersetzen. Dabei entstehen Geruchsstoffe, die als unangenehm empfunden werden. Ein zu niedriger Rauchpunkt oder mehrfach verwendetes Oil verstärken das Problem. Deshalb ist die Wahl eines geeigneten Öls mit hohem Rauchpunkt wichtig, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Welches Öl ist beim Frittieren am geruchsneutralsten?

Raffiniertes Erdnussöl und raffiniertes Rapsöl gehören zu den geruchsneutralsten Ölen. Sie haben einen hohen Rauchpunkt und entwickeln kaum störende Gerüche beim Erhitzen. Auch raffinierte Sonnenblumenöle sind relativ geruchsarm, allerdings etwas weniger hitzestabil als die anderen beiden. Kokosöl oder native Öle sind dagegen oft aromatischer.

Empfehlung
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend

  • ??? ????? ???ß????????????? ??? ??-?????: DC Motor ermöglicht 5 Geschwindigkeitsstufen für gleichmäßige, knusprige Ergebnisse und ein angenehm leises Kocherlebnis
  • ?? % ?????????: Mit der TurboBlaze-Technologie verkürzt sich die Kochzeit um 46 %. So sparst Du Zeit und kannst mehr mit Deiner Familie verbringen (im Vergleich zum Cosori CP158)
  • ?-??-? ??????????: Diese Airfryer kommt bei Dir alles hinein. Vom klassischen Heißluftfrittieren, über Toast, kleine Kuchen und Aufläufe, bis hin zu Omelett und gekochtem Ei
  • ?? ??????-???????: 87 Online-Rezepte und 96 Cooking Charts in der VeSync-App. Folge einfach den Schritten und genieße den leckeren ausgewogenen Geschmack
  • ?? % ??????? Ö?: Genieße die gleichen knusprigen Texturen wie beim traditionellen Frittieren – mit bis zu 95 % weniger Öl. Genieße all Deine Lieblingsfrittiergerichte ohne schlechtes Gewissen
  • ?? % ??????????????: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen 64 % energiesparender, wodurch Du mit weniger Energieverbrauch Geld sparen kannst
  • ???????? ?????????: Das antihaftbeschichtete Backblech lässt sich leicht entnehmen und einfach in der Spülmaschine reinigen; auch der Korb ist spülmaschinenfest
118,99 €159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
87,73 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030

  • Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet
  • Noch mehr Sicherheit bei der Verwendung, dank der Thermokunststoffgriffe
  • Regelbares Thermostat (von 150° C bis 190° C) mit Temperaturkontrollleuchte+A18:U18A7A18:S18
  • Die Kühlzonen-Technologie unter dem Heizelement verhindert das Verbrennen von Frittiergutresten: Das Öl bleibt länger frisch und behält seine Qualität
  • Lieferumfang: Tefal FR5030 Family Pro Access Fritteuse, Bedienungsanleitung
72,20 €89,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich das Frittieröl mehrfach verwenden, ohne dass es stinkt?

Ja, wenn du ein hitzestabiles und geruchsneutrales Öl verwendest, kannst du es mehrmals zum Frittieren einsetzen. Wichtig ist, das Öl nach dem Abkühlen durch ein feines Sieb zu gießen, um Speisereste zu entfernen. Die Lagerung sollte luftdicht und kühl erfolgen, um die Haltbarkeit und Geruchsarmut zu erhalten.

Macht ein schöner Geruch beim Frittieren automatisch gutes Essen aus?

Nicht unbedingt. Ein starker Geruch kann auch von Zersetzungsprozessen stammen und ist oft unangenehm. Ein neutrales Öl trägt dazu bei, dass der Eigengeschmack der frittierten Speisen im Vordergrund steht. Daher ist ein geruchsarmes Öl meist die bessere Wahl.

Wie erkenne ich beim Kauf, ob ein Öl beim Frittieren geruchsarm ist?

Achte auf raffiniertes Öl mit einem hohen Rauchpunkt, das in der Regel neutral im Geruch ist. Produkte mit dem Hinweis „raffiniert“ oder „hoch erhitzbar“ sind gute Indikatoren. Bio- oder native Öle sind oft aromatischer und deshalb nicht ideal, wenn du Geruchsneutralität suchst.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf von Frittieröl achten

  • ✔ Wähle ein Öl mit hohem Rauchpunkt, ideal sind Temperaturen über 200 °C. So vermeidest du, dass das Öl beim Erhitzen schnell riecht oder sich zersetzt.
  • ✔ Setze auf raffinierte Öle statt native Varianten. Raffinierte Öle sind meist geruchsneutrale und hitzebeständiger.
  • ✔ Achte beim Kauf auf Angaben wie „hoch erhitzbar“ oder „für Frittieren geeignet“. Diese Hinweise zeigen, dass das Öl den hohen Temperaturen standhält.
  • ✔ Überprüfe die Fettsäurezusammensetzung. Öle mit hohem Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren sind stabler und geruchsärmer.
  • ✔ Wenn du Allergien hast, vermeide Öle wie Erdnussöl, die potenzielle Allergene enthalten können.
  • ✔ Kaufe Öl in dunklen oder undurchsichtigen Flaschen. So wird das Öl vor Licht geschützt und bleibt länger frisch und geruchsarm.
  • ✔ Achte auf die Verpackungsgröße. Kleinere Flaschen sind praktischer, wenn du Öl selten benutzt und so Frische und Qualität besser erhalten bleiben.
  • ✔ Informiere dich über die Wiederverwendbarkeit des Öls. Einige Öle sind stabil genug für mehrere Frittiergänge ohne unangenehme Gerüche zu entwickeln.

Grundlagen zum Frittieröl und der Geruchsbildung beim Erhitzen

Was passiert chemisch beim Erhitzen von Öl?

Beim Erhitzen von Öl finden verschiedene chemische Veränderungen statt. Ab einer bestimmten Temperatur beginnt das Öl, sich zu zersetzen und es entstehen kleinste Moleküle, die als flüchtige Verbindungen in die Luft entweichen. Diese können unangenehme Gerüche verursachen. Je nachdem, welche Fettsäuren und Begleitstoffe im Öl enthalten sind, unterscheidet sich die Art und Stärke dieser Gerüche. Deshalb riechen manche Öle beim Frittieren stärker als andere.

Der Rauchpunkt und seine Bedeutung

Der Rauchpunkt eines Öls ist die Temperatur, bei der das Öl sichtbar zu rauchen beginnt und schädliche Verbindungen entstehen. Öle mit einem hohen Rauchpunkt eignen sich besser zum Frittieren, weil sie länger stabil bleiben und weniger Gerüche entwickeln. Wird ein Öl über seinem Rauchpunkt erhitzt, zersetzt es sich schneller und es entstehen unangenehme Gerüche und manchmal sogar schädliche Stoffe. Daher ist der Rauchpunkt eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl des richtigen Frittieröls.

Typische Ursachen unangenehmer Gerüche

Neben dem Rauchpunkt spielen auch die enthaltenen Begleitstoffe im Öl eine Rolle. Unraffinierte oder native Öle enthalten viele Aromastoffe, die beim Erhitzen oft intensiv riechen. Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren können beim Erhitzen schneller zersetzen und Gerüche verursachen. Manche Öle entwickeln zudem beim mehrmaligen Wiederverwenden oder unsachgemäßer Lagerung schnell faule oder ranzige Gerüche. Deswegen solltest du beim Frittieren auf ein Öl mit hohem Rauchpunkt und möglichst neutralem Aroma achten.

Die Kenntnis dieser Grundlagen hilft dir, das passende Öl zu wählen und so unangenehme Gerüche beim Frittieren zu vermeiden. So bleibt deine Küche frisch und das Essen gelingt besser.