Wie schädlich ist Frittieren?

Frittieren gehört für viele Menschen zum kulinarischen Alltag. Das frittierte Schnitzel, die knusprigen Pommes oder auch süße Donuts schmecken vielen einfach gut. Doch vielleicht hast du auch schon einmal darüber nachgedacht, wie gesund das Frittieren wirklich ist und welche Risiken es für deinen Körper birgt. Oft sorgt die Vorstellung von heißem Öl und frittiertem Essen für Sorge, besonders wenn du auf eine gesunde Ernährung achten möchtest oder deine Familie schützen willst. Viele fragen sich, ob Frittieren automatisch ungesund ist und ob die leckeren Speisen auf Dauer schaden können.

Es ist wichtig, diese Fragen ernst zu nehmen. Die Art und Weise, wie du frittierst, und die Auswahl des Öls spielen eine große Rolle. Auch die Temperatur und wie oft du das Fett wiederverwendest, beeinflussen die gesundheitlichen Auswirkungen. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du achten solltest und welche Alternativen es zum klassischen Frittieren gibt. So kannst du bewusster mit diesem beliebten Kochverfahren umgehen und vielleicht sogar gesündere Ergebnisse erzielen.

Wie schädlich ist Frittieren? Eine Analyse der Risiken

Frittieren gilt als schnelle und einfache Methode, um Speisen knusprig und lecker zu machen. Doch genau diese Zubereitungsart kann gesundheitliche Risiken bergen. Beim Frittieren werden Lebensmittel in sehr heißem Fett oder Öl gegart. Hohe Temperaturen und die Verwendung von bestimmten Ölen können dabei unerwünschte Stoffe erzeugen, die deiner Gesundheit schaden können. Einige dieser Stoffe entstehen durch chemische Reaktionen im Öl oder in den Lebensmitteln selbst. Deshalb ist es hilfreich, die verschiedenen Risiken besser zu verstehen, um bewusster mit dem Thema umzugehen.

Risiko Ursache Mögliche gesundheitliche Folgen Maßnahmen zur Minimierung
Entstehung von Transfetten Wiederholtes Erhitzen und hohe Temperaturen verändern Fettsäuren im Öl Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Entzündungen Öl nicht zu oft wiederverwenden; hochwertige, stabilere Pflanzenöle verwenden
Bildung von Acrylamid Hohe Temperaturen bei stärkehaltigen Lebensmitteln (z. B. Kartoffeln) Mögliche krebserregende Wirkung bei langfristiger Aufnahme Temperaturen kontrollieren und nicht zu dunkel frittieren
Ölzersetzung und Schadstoffbildung Überhitzung und Kontakt mit Sauerstoff führen zu Zersetzung von Öl Freisetzung von potenziell toxischen Stoffen, die Leber und Nieren belasten können Öltemperatur im empfohlenen Bereich halten; Öl regelmäßig wechseln
Hoher Kaloriengehalt Nahrungsmittel nehmen während des Frittierens viel Fett auf Gewichtszunahme, Übergewicht und damit verbundene Folgeerkrankungen Öl nach dem Frittieren gut abtropfen lassen; Portionen kontrollieren

Fazit: Frittieren kann gesundheitliche Risiken bergen, lässt sich aber durch bewusste Zubereitung und richtige Methoden deutlich sicherer gestalten.

Für wen ist das Thema „Wie schädlich ist Frittieren?“ besonders wichtig?

Familien mit Kindern

Wenn du Kinder hast, möchtest du natürlich, dass sie sich gesund ernähren. Frittierte Speisen sind oft bei Kindern beliebt, weil sie knusprig und lecker sind. Trotzdem solltest du darauf achten, wie oft und in welchem Maße frittiert wird. Kinder haben ein anderes Stoffwechselverhalten und sind anfälliger für die negativen Folgen von Transfetten und Acrylamid. Deshalb lohnt es sich, beim Frittieren besonders vorsichtig zu sein und Alternativen zu suchen oder die Zubereitung besser zu kontrollieren.

Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
94,99 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tristar Fritteuse, 3L Kapazität, 2000 W, Cool Zone Technologie, Edelstahl, Einstellbares Thermostat, Leicht zu Reinigen, Abnehmbare Teile, FR-9325, Silver, NEU
Tristar Fritteuse, 3L Kapazität, 2000 W, Cool Zone Technologie, Edelstahl, Einstellbares Thermostat, Leicht zu Reinigen, Abnehmbare Teile, FR-9325, Silver, NEU

  • Großes 3-Liter-Fassungsvermögen für die ganze Familie: Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 3 Litern ist diese Fritteuse ideal für Familienportionen und ermöglicht es, leckere Mahlzeiten für alle auf einmal zuzubereiten.
  • Leistungsstarke 2000W für schnelles Aufheizen: Diese Fritteuse ist mit einem leistungsstarken 2000-Watt-Heizelement ausgestattet, das sich schnell aufheizt, die Wartezeit verkürzt und sofort mit dem Frittieren beginnt.
  • Cool Zone Technologie für gesünderes und frisches Öl: Die innovative Cool Zone verhindert, dass Speisereste verbrennen, hält das Öl länger frisch und sorgt für gesünderes Frittieren mit weniger Geruch.
  • Einfach zu reinigen und zu pflegen: Mit abnehmbaren, spülmaschinenfesten Teilen, darunter ein abnehmbarer Griff und Deckel, ist die Fritteuse nach dem Kochen einfach zu reinigen, sodass Sie mehr Zeit zum Genießen Ihrer Mahlzeit haben.
  • Sicheres und benutzerfreundliches Design: Die Fritteuse ist mit Überhitzungsschutz, einstellbarem Thermostat mit Kontrollleuchte, rutschfesten Füßen und praktischer Kabelaufbewahrung ausgestattet, für eine sichere und stressfreie Nutzung.
36,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron XL Öl-Fritteuse mit 3 Frittierkörben, inkl. Kaltzonentechnologie & herausnehmbaren Ölbehälter, 4 Liter, spülmaschinengeeignet, 2000 W, Edelstahl, Farbe: Kupfer
Bestron XL Öl-Fritteuse mit 3 Frittierkörben, inkl. Kaltzonentechnologie & herausnehmbaren Ölbehälter, 4 Liter, spülmaschinengeeignet, 2000 W, Edelstahl, Farbe: Kupfer

  • Große Fritteuse mit 3 Frittierkörben (1x für ca. 1500g /2x für ca. 750g Pommes) ideal für große Portionen und gleichzeitiges Frittieren von Speisen
  • Praktische Abtropffunktion, Emaillierter Fettbehälter, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts, Fettfilter auswechselbar
  • Sichtfenster zur Kontrolle, Gerät vollständig auseinandernehmbar (spülmaschinenfest außer Heizelement) für erleichterte Reinigung
  • Sicherheit: Kontrollleuchte und Überhitzungsschutz (max. 190°C), wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße
  • Lieferumfang: 1 Bestron Family Fritteuse, 3 Frittierkörbe, LxBxH: 41x25x39,4 cm, Material: Kunststoff/Metall, 2000 W, Farbe: Kupfer, DF402CO
55,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gesundheitsbewusste Personen

Wenn dir Ernährung und Gesundheit wichtig sind, beschäftigt dich sicher die Frage, wie du Frittiertes genießen kannst, ohne deinem Körper zu schaden. Für dich stehen Aspekte wie die Art des Öls, die Temperaturkontrolle und die Häufigkeit des Frittierens im Fokus. Hier sind die Qualitätsmerkmale des Öls, etwa ein hoher Rauchpunkt, wichtig, genauso wie eine möglichst fettsparende Zubereitung oder bewusste Ausgewogenheit im Speiseplan.

Hobbyköche und kulinarisch Interessierte

Für Hobbyköche geht es oft darum, möglichst schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Gleichzeitig möchtest du wissen, wie du Risiken vermeiden kannst, ohne Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen. Das Thema ist deshalb relevant, weil technische Details wie Temperatur, Art des Frittierfettes oder auch die Dauer des Frittierens ein großes Potenzial zur Gesundheitsverbesserung bieten.

Menschen mit Vorerkrankungen

Bei bestimmten Erkrankungen, vor allem Herz-Kreislauf-Problemen oder Stoffwechselstörungen, solltest du besonders vorsichtig sein. Transfette und andere Schadstoffe aus frittiertem Essen können die Beschwerden verstärken oder den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen. Für dich ist es deshalb wichtig, das Frittieren besser zu verstehen und soweit möglich Alternativen einzusetzen oder das Risiko zu minimieren.

Soll ich weiterhin frittieren oder lieber auf Alternativen setzen?

Welche Priorität hat Gesundheit für dich?

Wenn dir deine Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig sind, solltest du überlegen, wie oft und in welchem Umfang du frittierst. Frittieren verursacht bestimmte Risiken, die sich mit bewussten Maßnahmen reduzieren lassen, aber nicht komplett verschwinden. Eventuell sind schonendere Zubereitungsarten wie Backen oder Grillen eine gute Alternative.

Wie viel Zeit und Aufwand willst du investieren?

Frittieren geht meist schnell und liefert ein gutes Geschmacksergebnis. Gleichzeitig braucht das Öl sorgfältige Pflege und Kontrolle, um Risiken zu minimieren. Wenn dir der Zeitaufwand für Ölwechsel, Temperaturkontrolle und Reinigung zu hoch ist, sind andere Methoden vielleicht praktischer.

Wie wichtig ist dir der Geschmack und das Knusprige?

Viele schätzen frittierte Speisen wegen ihres Geschmacks und der knusprigen Textur. Wenn du das nicht missen möchtest, helfen dir Maßnahmen wie die Wahl stabiler Öle mit hohem Rauchpunkt und die richtige Temperatur, um das Risiko zu verringern ohne den Genuss einzuschränken.

Empfehlung
COSORI Airfryer, Heißluftfritteuse 6,2L mit Sichtfenster und Shake Reminder, 12-in-1 Heissluftfritteuse, Fritteuse 85 Prozent weniger Fett, 50 Rezepte, 55 Prozent energiesparend, einfache Reinigung
COSORI Airfryer, Heißluftfritteuse 6,2L mit Sichtfenster und Shake Reminder, 12-in-1 Heissluftfritteuse, Fritteuse 85 Prozent weniger Fett, 50 Rezepte, 55 Prozent energiesparend, einfache Reinigung

  • ????????????: Klarer Blick dank beleuchtetem Sichtfenster – kein Öffnen nötig
  • ????????? ??????????????: Die Heißluft-Zirkulation sorgt für gleichmäßiges Garen; Mit Vorheizfunktion und Shake-Erinnerung gelingen gleichmäßigen Mahlzeiten – knusprig und lecker
  • ?,?? ??? ?ü? ????? ????????: Mach 1,4 kg Pommes, ein 2 kg-Hähnchen oder eine 20 cm Pizza auf einmal für ganze Familien
  • ??-??-?: 8 Voreinstellungen und 4 Modi – so gelingt jedes Gericht wie Pommes, Chichken, Brötchen usw
  • ????????? ??????: Einfach kochen mit 50 Rezepten in der VeSync-App und Rezeptbuch – plus praktischem Touchscreen
  • ????????? & ???ü????: Bis zu 50 Prozent kürzere Garzeit und 85 Prozent weniger Öl als herkömmliches Frittieren – für schnelle, kostengünstige Mahlzeiten
  • ???????? ?????????: Spülmaschinenfester Korb und abwischbares Sichtfenster – reinigen war nie so einfach
  • ????????????: Heißluftfritteuse(37,2×30×32,1cm), Bedienungsanleitung, Rezeptbuch mit 30 Rezepte
94,98 €149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GOURMETmaxx Doppelkammer-Heißluftfritteuse 2x 3,5L - Edelstahl | Airfryer mit Synchro-Garzonen, Timerfunktion & Touchdisplay | energiesparend frittieren | 10 Programme | 2400 Watt
GOURMETmaxx Doppelkammer-Heißluftfritteuse 2x 3,5L - Edelstahl | Airfryer mit Synchro-Garzonen, Timerfunktion & Touchdisplay | energiesparend frittieren | 10 Programme | 2400 Watt

  • FETTARM FRITTIEREN: Die GOURMETmaxx Doppelkammer-Heißluftfritteuse 2 x 3,5 l sorgt mit 2400 W, Temperaturen bis 230°C & 360°-Rapid-Air-Technologie für optimale Wärmeverteilung – für außen krosse, innen saftige Snacks. Genieße geruchsarmes Garen mit 80 % weniger Fett als bei herkömmlichen Fritteusen.
  • KREATIV & VIELFÄLTIG: Mit dem 2-Kammer-Allrounder mit 9 Funktionen inkl. Vorheizen & Warmhalten & 10 Programmen zauberst du Pommes, zarten Lachs, krossen Speck, Röstgemüse, Frühlingsrollen & viele andere kreative Gerichte für 2–4 Personen. Kreiere neue Food-Favoriten – schnell & easy auf Knopfdruck.
  • SCHNELL & SPARSAM: Die Fritteuse kommt inkl. Touchdisplay, Timerfunktion & High-Speed-Aufwärmen. Dazu bietet sie bis zu 1,5 x schnelleres Garen – das spart dir Zeit bei der täglichen Zubereitung von Pommes, Chicken Wings, Gemüse & Co. und im Vergleich zum Backofen sparst du auch noch Energiekosten!
  • SECURE COOK FEATURES: Ohne Wärmerückstoß, dafür aber smarter Abschaltautomatik und mit zuverlässiger Cool-Touch-Technologie – das sind die Features, mit denen diese Doppelkammer-Fritteuse für deine Sicherheit und für höchsten Komfort einsteht. Die Antirutschfüße sorgen zusätzlich für sicheren Stand.
  • EASY HANDLING: Täglich neue Lieblingsgerichte brutzeln, rösten, backen & frittieren – dank Synchro-Garzonen stets auf den Punkt! Einfach 1 Programm für beide Kammern nutzen und gleichzeitig die doppelte Menge zubereiten. Oder unterschiedliche Programme einstellen & 2 Gerichte gleichzeitig servieren.
91,99 €104,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend

  • ?????????? ??? ???????? ?????????: Die Heißluftfritteuse wurde von der Stiftung Warentest als TESTSIEGER (Ausgabe 01/2025 - Lizenz-Nummer 24TR46)
  • ??????-???????: Der Garraum besteht aus Metall statt herkömmlichem Kunststoff – für mehr Haltbarkeit und Sicherheit
  • ????????????: Sichtfenster: Mit dem Sichtfenster kannst du den Garvorgang jederzeit im Blick behalten – so vermeidest du, dass das Essen unbemerkt anbrennt
  • ???????????: Der Motor verwendet Kupferdraht statt des üblichen Aluminiumdrahts – für längere Lebensdauer und bessere Energieeffizienz
  • ???????????? ???????: In der Vesync-App findest du 50 Rezepte, die von Experten speziell für dieses Modell entwickelt wurden
  • ?ü??????? ?????-??????????: Die Shake-Erinnerung stellt sicher, dass das Gargut rechtzeitig geschüttelt oder gewendet wird – für gleichmäßig gegarte und knusprige Speisen
  • ???????? ?????????: Spülmaschinenfeste Körbe erlauben eine praktische Reinigung
  • ?????????? ??? ??????: COSORI sorgt durch stetige technologische Innovation für ein noch besseres Kocherlebnis
149,99 €249,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Praktische Empfehlungen für sicheres Frittieren

Nutze hitzestabile Öle wie Raps- oder Erdnussöl. Kontrolliere die Temperatur ständig und vermeide zu hohe Hitze. Wechsle das Öl regelmäßig und verwende es nicht mehrfach zu oft. Lasse das frittierte Essen gut abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. So kannst du die Risiken beim Frittieren minimieren und dennoch genießen.

Alltagsbeispiele: Wann Frittieren und seine Risiken relevant werden

Frittieren in der häuslichen Küche

Viele nutzen zu Hause eine Fritteuse oder einen Topf mit Öl, um schnell knusprige Snacks oder Gerichte zuzubereiten. Besonders bei Familienfesten oder wenn Gäste kommen, landet oft Fettgebäck, Pommes oder Schnitzel auf dem Tisch. Dabei denken viele nicht immer an die gesundheitlichen Risiken, die durch falsches Frittieren entstehen können. Wenn das Öl zu häufig verwendet wird oder die Temperatur zu hoch ist, entstehen unerwünschte Stoffe. Auch das schnelle Auslassen von Speisen in zu viel Fett führt zu einem hohen Kaloriengehalt, was unbewusst auf Dauer Auswirkungen haben kann.

Essgewohnheiten bei Kindern

Kinder lieben oft frittierte Lebensmittel. Pommes und Chicken Nuggets stehen bei vielen ganz oben auf der Liste. Doch gerade bei Kindern ist es wichtig, auf die Qualität und Häufigkeit zu achten, da ihr Organismus sensibler auf Schadstoffe reagiert. Eltern fragen sich daher oft, wie sie ihre Kinder vor möglichen gesundheitlichen Folgen schützen können, ohne den Geschmack komplett zu verbannen. Hier gilt es, Alternativen oder gesündere Zubereitungen zu finden und trotzdem auf das Vermeiden von Risiken wie Acrylamidbildung zu achten.

Schnelles Essen außer Haus und Fastfood-Konsum

Fastfood-Ketten setzen häufig auf Frittiertechniken, um Speisen schnell und preiswert zu produzieren. Pommes, frittierte Hähnchenteile oder frittierte Snacks sind hierbei Standard. Der regelmäßige Verzehr von solchen Speisen erhöht die Aufnahme von Transfetten, zu viel Fett und potenziell schädlichen Stoffen. Gerade für Menschen, die häufig aus Zeitmangel auf Fastfood zurückgreifen, ist das Thema Frittieren gesundheitlich relevant. Wer seinen Konsum im Blick behält oder bewusst Alternativen sucht, kann negative Effekte reduzieren.

Häufig gestellte Fragen zu den gesundheitlichen Risiken des Frittierens

Entstehen beim Frittieren gefährliche Transfette?

Transfette können beim Frittieren entstehen, besonders wenn das Öl mehrfach verwendet und stark erhitzt wird. Sie erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um Transfette zu vermeiden, solltest du das Öl nicht zu oft wiederverwenden und hitzestabile Öle mit hohem Rauchpunkt verwenden.

Empfehlung
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen,Backen,Braten etc) 27160-56
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen,Backen,Braten etc) 27160-56

  • Mit gutem Gewissen kochen - wenig oder kein Öl erforderlich, 4 Liter Heißluftfritteuse mit schneller Luftzirkulation bis zu 220°C
  • Leicht zu reinigen - Antihaftbeschichteter Frittierkorb und Einsatz für knusprig-krosse Ergebnisse sind spülmaschinenfest* (getestet mit 100 Spülmaschinengängen)
  • 7-in-1 Funktionen: Heißluftfrittieren, Grillen, Backen, Braten, Dörren, Aufwärmen und Auftauen
  • Leicht zu reinigendes, digitales Touchscreen-Bedienfeld mit 10 voreingestellten Programmen: Pommes Frites, Fisch, Eier, Huhn, Gemüse, Backen, Grillen, Dörren, Auftauen, Aufwärmen
  • Erinnerung zum Wenden des Gargutes (Signalton nach der Hälfte der Garzeit), variable Temperaturregelung für ein gleichmäßiges Garergebnis, Zeiteinstellungen und automatischer Sicherheitsabschaltung
  • Das Modell 27160-56 hat eine Leistung von 1350 Watt und benötigt eine Stromversorgung von 220-240 Volt bei 50/60 Hertz
37,46 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040
Tefal Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse, 2300W, Kapazität 1,2 Kg, Herausnehmbarer Ölbehälter, Automatische Öl/Fett Filterung, Timer, Thermostat, 3.5 L, Friteuse schwarz, Edelstahl, FR8040

  • Komfortabel Frittieren: Immer wieder reines Öl dank automatischer Öl/Fett Filterung
  • Fettfüllmenge: 3,5L / Fassungsvermögen: 1,2kg / Leistung: 2300 Watt
  • Kaltzonen-Fritteuse mit herausnehmbarem Frittierbehälter aus Edelstahl, digitalem Timer, Thermokunststoff-Griffen und regelbarem Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte
  • Frei im Frittierfett liegendes Heizelement (Edelstahl) für schnelleres Vorheizen und schnellste Temperaturregulierung
  • Einstellbare Temperatur von 150 bis 190 °C, um Ihre Speisen stets perfekt zuzubereiten
  • Komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet, bis auf das elektrische Bedienelement. Sicherheit und Komfort dank patentierter Oleoclean Technologie (keine Berührung mit dem Öl/Fett)
94,99 €146,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron XL Öl-Fritteuse mit 3 Frittierkörben, inkl. Kaltzonentechnologie & herausnehmbaren Ölbehälter, 4 Liter, spülmaschinengeeignet, 2000 W, Edelstahl, Farbe: Kupfer
Bestron XL Öl-Fritteuse mit 3 Frittierkörben, inkl. Kaltzonentechnologie & herausnehmbaren Ölbehälter, 4 Liter, spülmaschinengeeignet, 2000 W, Edelstahl, Farbe: Kupfer

  • Große Fritteuse mit 3 Frittierkörben (1x für ca. 1500g /2x für ca. 750g Pommes) ideal für große Portionen und gleichzeitiges Frittieren von Speisen
  • Praktische Abtropffunktion, Emaillierter Fettbehälter, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts, Fettfilter auswechselbar
  • Sichtfenster zur Kontrolle, Gerät vollständig auseinandernehmbar (spülmaschinenfest außer Heizelement) für erleichterte Reinigung
  • Sicherheit: Kontrollleuchte und Überhitzungsschutz (max. 190°C), wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße
  • Lieferumfang: 1 Bestron Family Fritteuse, 3 Frittierkörbe, LxBxH: 41x25x39,4 cm, Material: Kunststoff/Metall, 2000 W, Farbe: Kupfer, DF402CO
55,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Was ist Acrylamid und warum ist es beim Frittieren problematisch?

Acrylamid bildet sich vor allem beim Frittieren stärkehaltiger Lebensmittel wie Kartoffeln bei hoher Hitze. Es wird als potenziell krebserregend eingestuft. Durch Temperaturkontrolle und das Vermeiden einer zu dunklen Bräunung kannst du die Acrylamidbildung reduzieren.

Macht Frittieren automatisch dick?

Frittierte Lebensmittel nehmen oft viel Fett auf, was den Kaloriengehalt erhöht. Das kann bei regelmäßigem und üppigem Verzehr zu Gewichtszunahme führen. Wenn du das Essen gut abtropfen lässt und die Portionen im Blick hast, kannst du den Fettkonsum besser steuern.

Ist jedes Öl zum Frittieren geeignet?

Nicht jedes Öl hält hohen Temperaturen stand. Öle mit niedrigem Rauchpunkt zersetzen sich schneller und bilden schädliche Stoffe. Besser eignen sich Öle wie Raps-, Erdnuss- oder Sonnenblumenöl, die hitzestabiler sind.

Wie oft sollte ich das Öl wechseln?

Das Öl sollte regelmäßig gewechselt werden, um die Ansammlung von schädlichen Abbauprodukten zu vermeiden. Die genaue Häufigkeit hängt von der Nutzung und der Art des Öls ab, oft empfiehlt sich ein Wechsel nach einigen Frittier-Vorgängen. Achte außerdem auf Geruch, Farbe und Geschmack des Öls als Indikatoren.

Kauf-Checkliste: Worauf du beim Erwerb einer Fritteuse oder Alternative achten solltest

  • Temperaturregelung: Eine präzise einstellbare Temperatur hilft, das Öl nicht zu überhitzen und schädliche Stoffe zu vermeiden.
  • Fassungsvermögen: Wähle ein Fassungsvermögen, das zu deinem Bedarf passt. Zu große Geräte verschwenden Energie, zu kleine sorgen für häufigere Zubereitungen.
  • Ölqualität und -wechsel: Achte darauf, dass das Gerät das Öl einfach wechselbar macht, damit du es regelmäßig erneuern kannst.
  • Reinigung: Modelle mit abnehmbaren, spülmaschinengeeigneten Teilen erleichtern die Reinigung und verhindern Fettablagerungen.
  • Sicherheit: Eine automatische Abschaltung bei Überhitzung oder wenn das Gerät leer läuft, schützt vor Unfällen.
  • Ölfilter oder Ablasssystem: Ein integriertes Filtersystem hilft, das Öl länger frisch zu halten und Verunreinigungen zu reduzieren.
  • Energieverbrauch: Geräte mit guter Isolierung und effizienter Heiztechnik sparen Strom und sind nachhaltiger im Betrieb.
  • Alternative Geräte: Wenn du gesünder zubereiten möchtest, überlege auch Geräte wie Heißluftfritteusen, die mit wenig oder keinem Öl arbeiten.

Hintergrundwissen: Wie entstehen schädliche Stoffe beim Frittieren?

Was passiert beim Erhitzen von Fett und Lebensmitteln?

Beim Frittieren werden Lebensmittel in heißem Öl bei Temperaturen meist zwischen 160 und 190 Grad Celsius gegart. Diese Hitze sorgt dafür, dass das Essen außen knusprig wird, innen aber saftig bleibt. Das Problem ist, dass hohe Temperaturen chemische Veränderungen in den Fetten und Lebensmitteln auslösen können. Das Öl zersetzt sich nach und nach, vor allem wenn es wiederholt verwendet wird oder zu heiß wird. Dabei entstehen Substanzen, die deine Gesundheit belasten können.

Acrylamid – warum es sich bildet und was es bedeutet

Acrylamid entsteht vor allem in stärkehaltigen Lebensmitteln wie Kartoffeln, wenn diese bei hohen Temperaturen gebraten oder frittiert werden. Diese Substanz steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Deshalb ist es wichtig, beim Frittieren darauf zu achten, dass die Speisen nicht zu dunkel werden und die Temperatur nicht zu hoch ist.

Transfette: Wie sie entstehen und warum sie problematisch sind

Transfette entstehen, wenn pflanzliche Öle durch Hitze und mehrmaliges Erhitzen ihre Struktur verändern. Diese Fette sind für den Körper schwer abzubauen und fördern Entzündungen sowie Krankheiten wie Arterienverkalkung. Sie sind besonders problematisch, wenn das Öl mehrfach genutzt oder über längere Zeit zu stark erhitzt wird.

Warum Frittieren insgesamt gesundheitliche Risiken birgt

Frittieren bietet zwar leckere Ergebnisse, bringt aber Risiken mit sich. Die Hitze erzeugt unerwünschte Stoffe wie Acrylamid und Transfette. Zudem nehmen die Lebensmittel viel Fett auf, was den Kaloriengehalt erhöht. Wer häufig frittierte Speisen isst oder dabei nicht auf Qualitätsmerkmale achtet, kann langfristig seine Gesundheit belasten.