Wie heiß darf man Pommes Frittieren?

Wenn du Pommes zu Hause oder in der Gastronomie zubereiten möchtest, ist die richtige Temperatur beim Frittieren entscheidend. Nur so werden die Pommes außen knusprig und innen weich. Frittiert man zu heiß, können sie schnell verbrennen oder ungleichmäßig garen. Ist die Temperatur zu niedrig, saugen sich die Pommes mit Öl voll und werden matschig statt knusprig. Neben der Qualität spielt auch die Sicherheit eine große Rolle. Falsche Temperaturen können dazu führen, dass das Öl zu stark raucht oder sich gesundheitsschädliche Stoffe bilden. In diesem Ratgeber erfährst du genau, welche Temperaturen ideal sind und warum sie so wichtig sind. Du lernst, wie du deine Fritteuse optimal einstellst und typische Fehler vermeidest. Am Ende weißt du, wie du mit dem richtigen Temperaturmanagement jedes Mal perfekte Pommes frittierst – ob für den schnellen Snack zu Hause oder den professionellen Einsatz in der Gastronomie.

Die optimale Temperatur zum Pommesfrittieren – eine genaue Analyse

Beim Frittieren von Pommes spielt die Temperatur eine zentrale Rolle für das Ergebnis. Verschiedene Bereiche haben unterschiedliche Auswirkungen auf Geschmack, Konsistenz und sogar die Gesundheit. Zwischen 140 °C und 190 °C liegen die üblichen Einstellungen, die wir hier genauer betrachten.

Temperaturbereiche und ihre Wirkung

140 °C: Relativ niedrige Temperatur. Pommes brauchen länger, um durchzugaren. Das kann dazu führen, dass sie viel Öl aufnehmen und am Ende fettig und weich sind. Geschmacklich fehlt oft die typische Knusprigkeit. Dieser Bereich ist kaum zu empfehlen.

160 °C: Etwas höher, aber immer noch auf der unteren Seite. Pommes werden langsam knusprig, haben aber meist keinen durchgehend festen Biss. Der Vorteil liegt darin, dass weniger Rauchentwicklung auftritt. Für empfindliche Öle ist diese Temperatur besser.

180 °C: Die am häufigsten empfohlene Temperatur in Haushalten und Gastro. Pommes werden außen schön knusprig und innen weich. Die Garzeit ist kurz genug, um Ölaufnahme zu minimieren. Zudem ist das Risiko, dass das Öl zu stark zersetzt wird, moderat. Geschmack und Textur erreichen hier den besten Kompromiss.

190 °C: Sehr hohe Temperatur, die Pommes besonders schnell knusprig macht. Hier steigt allerdings die Gefahr, dass sie außen zu dunkel oder sogar verbrannt werden. Außerdem nimmt die Bildung gesundheitlich bedenklicher Stoffe wie Acrylamid zu. Für den schnellen Einsatz oder doppelt frittierte Pommes wird diese Temperatur manchmal gewählt – sie erfordert aber viel Aufmerksamkeit.

Temperatur Garzeit Knusprigkeit Ölaufnahme Gesundheitliche Aspekte Empfehlung
140 °C langsam, 6-8 Min. niedrig hoch geringere Rauchentwicklung nicht empfohlen
160 °C mittellang, 5-7 Min. mittel mittel moderate Rauchentwicklung bedingt geeignet
180 °C kurz, 3-5 Min. hoch niedrig geringe Rauchentwicklung; akzeptables Acrylamidrisiko optimal
190 °C sehr kurz, 2-4 Min. sehr hoch sehr niedrig hohe Rauchentwicklung; erhöhtes Acrylamidrisiko nur mit Vorsicht
Empfehlung
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP

  • Exklusiv von Amazon – Diese 6-in-1 Dual Zone Luftfritteuse verfügt über elegante Kupferakzente und enthält ein Paar Silikonzangen. 6 Kochfunktionen: maximale Knusprigkeit, Luftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen, Dehydratisieren
  • SCHNELLES KOCHEN - kocht bis zu 75% schneller als mit Lüfteröfen*. EINFACHE REINIGUNG: Abnehmbare antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste Teile. (*Getestet mit Fisch und Wurst, inklusive Vorheizen)
  • 2 ubhängige Kochzonen: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide gleichzeitig fertig. Schnelle und vollständige Mahlzeiten ohne Öl. Luftbraten - bis zu 75% weniger Fett* (*Getestet gegen handgeschnittene Pommes)
  • EXTRA-LARGE KAPAZITÄT: Kochen Sie bis zu 8 Portionen. Jede Schublade fasst bis zu 1,4 kg Pommes oder 2 kg Huhn. Kochen Sie bis zu 75% schneller als Lüfteröfen* (*Getestet mit Fischsticks und Wurst, einschließlich Vorheizen)
  • INKLUSIVE Ninja Foodi MAX Dual Zone Fritteuse (EU-Stecker), Silikon-Zange, 2 antihaftbeschichtete Schubladen spülmaschinengeeignet (4,75 l, 9,5 l insgesamt), Kühlplatten, Rezeptanleitung Farbe: Kupfer/Schwarz. Maße: 32,5 x 41,5 x 27 cm (H x B x T). Gewicht: 8,8 kg
225,77 €239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend

  • ?????????? ??? ???????? ?????????: Die Heißluftfritteuse wurde von der Stiftung Warentest als TESTSIEGER (Ausgabe 01/2025 - Lizenz-Nummer 24TR46)
  • ??????-???????: Der Garraum besteht aus Metall statt herkömmlichem Kunststoff – für mehr Haltbarkeit und Sicherheit
  • ????????????: Sichtfenster: Mit dem Sichtfenster kannst du den Garvorgang jederzeit im Blick behalten – so vermeidest du, dass das Essen unbemerkt anbrennt
  • ???????????: Der Motor verwendet Kupferdraht statt des üblichen Aluminiumdrahts – für längere Lebensdauer und bessere Energieeffizienz
  • ???????????? ???????: In der Vesync-App findest du 50 Rezepte, die von Experten speziell für dieses Modell entwickelt wurden
  • ?ü??????? ?????-??????????: Die Shake-Erinnerung stellt sicher, dass das Gargut rechtzeitig geschüttelt oder gewendet wird – für gleichmäßig gegarte und knusprige Speisen
  • ???????? ?????????: Spülmaschinenfeste Körbe erlauben eine praktische Reinigung
  • ?????????? ??? ??????: COSORI sorgt durch stetige technologische Innovation für ein noch besseres Kocherlebnis
249,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz

  • Große Fritteuse mit Korb für ca. 1 kg Pommes Frites, Snacks, Fleisch, Kartoffelpuffer oder Berliner, Ideal für jeden Haushalt
  • Einfache Bedienung: Temperatur bis maximal 190°C einstellbar, Einfaches Heben und Senken des Frittierkorbes, Abtropffunktion, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts
  • Gerät vollständig auseinandernehmbar, Leichte Reinigung des emailierten Fettbehälters (3,5 l) sowie der gesamtem Fritteuse in der Spülmaschine (außer Heizelement)
  • Sicherheit: Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz und wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße, Praktisches Kabelfach
  • Lieferumfang: 1 Bestron Fritteuse inkl. Frittierkorb, Leistung: 2000 Watt, Maße: 40 x 21 x 24 cm, Gewicht: 2,59 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, AF357B
41,04 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Die Temperatur von 180 °C stellt den besten Kompromiss her. Pommes werden knusprig und nehmen wenig Öl auf. Die Garzeit ist kurz, sodass Gesundheitsrisiken begrenzt bleiben. Temperaturen unter 160 °C führen zu öligen, weniger knusprigen Pommes. Werte über 190 °C erhöhen das Risiko von verbrannten Pommes und gesundheitlich bedenklichen Stoffen. Je nach Frittierart und gewünschtem Ergebnis kann die optimale Temperatur leicht variieren. Für den Alltag empfiehlt sich jedoch, die 180 °C als Richtwert zu nutzen.

Welche Frittiertemperatur passt zu dir? Empfehlungen für verschiedene Nutzer

Hobbyköche: Experimentieren mit der optimalen Temperatur

Für Hobbyköche, die gerne mit neuen Rezepten und Techniken spielen, sind 180 °C ideal. Diese Temperatur liefert zuverlässig knusprige Pommes mit wenig Ölaufnahme. Du solltest darauf achten, dass deine Fritteuse diese Temperatur genau halten kann. Zusätzlich lohnt es sich, die Pommes doppelt zu frittieren: zuerst bei rund 140 bis 160 °C vorgaren und dann bei 180 bis 190 °C knusprig ausbacken. So verbesserst du Textur und Geschmack ganz einfach.

Familien: Schnelle und sichere Lösungen

In Familien ist oft Zeitmangel ein Thema. Pommes sollen schnell gelingen und für alle gut schmecken. Hier ist eine feste Temperatur von 180 °C eine sichere Wahl. Sie sorgt für ein gutes Ergebnis bei überschaubarem Aufwand. Achte darauf, die Portionsgrößen nicht zu groß zu wählen, damit die Temperatur im Fett stabil bleibt. Für Kinder empfiehlt sich außerdem, die Pommes nicht zu dunkel zu frittieren, um Bitterstoffe zu vermeiden.

Gastronomiebetriebe: Effizienz und gleichbleibende Qualität

Im Profi-Bereich kommt es auf Geschwindigkeit und gleichbleibende Ergebnisse an. Fritteusen werden oft auf 180 bis 190 °C eingestellt, um kurze Garzeiten zu gewährleisten. Doch besonders bei hoher Temperatur ist eine gute Ölqualität wichtig, da das Fett schneller altert. Regelmäßiges Wechseln und Filtern des Öls sollte Standard sein. Zusätzlich sind Präzisionsthermostate hilfreich, um Temperaturschwankungen zu vermeiden und so die Pommesqualität konstant zu halten.

Gesundheitsbewusste Verbraucher: Weniger Öl, mehr Kontrolle

Wer auf Ernährung achtet, sollte bei der Temperatur nicht zu hoch gehen. Rund 160 bis 180 °C eignet sich gut, um die Bildung von ungesunden Stoffen zu minimieren und zugleich die Pommes knusprig zu bekommen. Kürzere Garzeiten verringern die Ölaufnahme. Ideal sind hochwertige Öle mit hohem Rauchpunkt, zum Beispiel raffiniertes Erdnuss- oder Sonnenblumenöl. Achte zudem darauf, dass die Pommes nach dem Frittieren gut abtropfen, um überschüssiges Fett zu reduzieren.

Wie findest du die richtige Temperatur zum Pommesfrittieren?

Welche Knusprigkeit wünschst du dir?

Wenn du außen besonders knusprige Pommes willst, solltest du eher auf Temperaturen um 180 °C oder etwas höher setzen. Für einen etwas weicheren Biss reicht auch eine niedrigere Temperatur von etwa 160 °C. Dabei wird das Ergebnis weniger knusprig, aber manchmal leichter verdaulich. Überlege dir also, wie dein Lieblings-Pommes sein soll.

Empfehlung
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz

  • Große Fritteuse mit Korb für ca. 1 kg Pommes Frites, Snacks, Fleisch, Kartoffelpuffer oder Berliner, Ideal für jeden Haushalt
  • Einfache Bedienung: Temperatur bis maximal 190°C einstellbar, Einfaches Heben und Senken des Frittierkorbes, Abtropffunktion, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts
  • Gerät vollständig auseinandernehmbar, Leichte Reinigung des emailierten Fettbehälters (3,5 l) sowie der gesamtem Fritteuse in der Spülmaschine (außer Heizelement)
  • Sicherheit: Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz und wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße, Praktisches Kabelfach
  • Lieferumfang: 1 Bestron Fritteuse inkl. Frittierkorb, Leistung: 2000 Watt, Maße: 40 x 21 x 24 cm, Gewicht: 2,59 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, AF357B
41,04 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend

  • ??? ????? ???ß????????????? ??? ??-?????: DC Motor ermöglicht 5 Geschwindigkeitsstufen für gleichmäßige, knusprige Ergebnisse und ein angenehm leises Kocherlebnis
  • ?? % ?????????: Mit der TurboBlaze-Technologie verkürzt sich die Kochzeit um 46 %. So sparst Du Zeit und kannst mehr mit Deiner Familie verbringen (im Vergleich zum Cosori CP158)
  • ?-??-? ??????????: Diese Airfryer kommt bei Dir alles hinein. Vom klassischen Heißluftfrittieren, über Toast, kleine Kuchen und Aufläufe, bis hin zu Omelett und gekochtem Ei
  • ?? ??????-???????: 87 Online-Rezepte und 96 Cooking Charts in der VeSync-App. Folge einfach den Schritten und genieße den leckeren ausgewogenen Geschmack
  • ?? % ??????? Ö?: Genieße die gleichen knusprigen Texturen wie beim traditionellen Frittieren – mit bis zu 95 % weniger Öl. Genieße all Deine Lieblingsfrittiergerichte ohne schlechtes Gewissen
  • ?? % ??????????????: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen 64 % energiesparender, wodurch Du mit weniger Energieverbrauch Geld sparen kannst
  • ???????? ?????????: Das antihaftbeschichtete Backblech lässt sich leicht entnehmen und einfach in der Spülmaschine reinigen; auch der Korb ist spülmaschinenfest
159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend

  • ?????????? ??? ???????? ?????????: Die Heißluftfritteuse wurde von der Stiftung Warentest als TESTSIEGER (Ausgabe 01/2025 - Lizenz-Nummer 24TR46)
  • ??????-???????: Der Garraum besteht aus Metall statt herkömmlichem Kunststoff – für mehr Haltbarkeit und Sicherheit
  • ????????????: Sichtfenster: Mit dem Sichtfenster kannst du den Garvorgang jederzeit im Blick behalten – so vermeidest du, dass das Essen unbemerkt anbrennt
  • ???????????: Der Motor verwendet Kupferdraht statt des üblichen Aluminiumdrahts – für längere Lebensdauer und bessere Energieeffizienz
  • ???????????? ???????: In der Vesync-App findest du 50 Rezepte, die von Experten speziell für dieses Modell entwickelt wurden
  • ?ü??????? ?????-??????????: Die Shake-Erinnerung stellt sicher, dass das Gargut rechtzeitig geschüttelt oder gewendet wird – für gleichmäßig gegarte und knusprige Speisen
  • ???????? ?????????: Spülmaschinenfeste Körbe erlauben eine praktische Reinigung
  • ?????????? ??? ??????: COSORI sorgt durch stetige technologische Innovation für ein noch besseres Kocherlebnis
249,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie groß ist die Portion, die du frittierst?

Große Mengen kühlen das Öl schnell ab. Deshalb ist es wichtig, die Temperatur danach anzupassen und eventuell etwas höher zu wählen, damit das Fett rasch wieder die optimale Hitze erreicht. Kleine Portionen kannst du ganz zuverlässig bei etwa 180 °C frittieren. Achte darauf, das Fett nicht zu überladen, um ungleichmäßige Garzeiten zu vermeiden.

Welches Fett oder Öl verwendest du?

Verschiedene Öle vertragen unterschiedliche Temperaturen. Hoch erhitzbare Öle wie Erdnussöl oder Sonnenblumenöl erlauben hohe Temperaturen um 180 bis 190 °C. Bei empfindlicheren Fetten solltest du eher 160 bis 170 °C wählen, um Rauchentwicklung und Geschmacksveränderungen zu vermeiden.

Unsicher? Dann ist 180 °C meist der beste Standardwert. Er bietet eine gute Balance zwischen Knusprigkeit und schonender Zubereitung. Prüfe regelmäßig die Temperatur mit einem zuverlässigen Thermometer und passe sie bei Bedarf an. So vermeidest du typische Fehler und bekommst stets gute Pommes.

Wann ist die richtige Frittiertemperatur für Pommes besonders wichtig?

Hobbyköche beim gemütlichen Abendessen

Stell dir vor, du möchtest an einem entspannten Abend frische Pommes für deine Freunde zubereiten. Hier zählt, dass die Pommes außen knusprig und innen weich sind. Wenn du die Temperatur zu niedrig wählst, dauert das Frittieren lange und die Pommes nehmen zu viel Öl auf. Sie werden dadurch fettig und schmecken weniger gut. Zu heiß frittiert, können sie außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Mit der richtigen Temperatur von etwa 180 °C kannst du sicherstellen, dass deine Pommes perfekt gelingen und alle zufrieden sind.

Familien bei der schnellen Mahlzeit nach einem langen Tag

Im Familienalltag soll es oft schnell gehen. Hier profitiert man von einer stabilen Frittiertemperatur, die sich gut kontrollieren lässt. Wenn die Fritteuse zu kalt ist, verlängert sich die Zubereitungszeit, und die Pommes werden matschig. Vor allem bei größeren Portionen ist es wichtig, die Temperatur während des Frittierens konstant zu halten. Andernfalls wird die Konsistenz uneinheitlich, und das Gericht verliert an Qualität. Mit einem guten Thermostat und der empfohlenen Temperatur hast du die Kontrolle, auch wenn mal viel zu tun ist.

Gastronomiebetriebe mit hohem Tempo und Qualitätsanspruch

Im Gastrobereich dürfen Pommes nicht nur gut schmecken, sondern müssen auch schnell und konstant zubereitet werden. Frittieren bei 180 bis 190 °C erlaubt kurze Garzeiten, was für den Betrieb wichtig ist. Zu hohe Temperaturen führen aber zu verstärkter Ölalterung und gesundheitlichen Risiken durch Stoffe wie Acrylamid. Außerdem nimmt die Gefahr zu, dass Pommes außen verbrennen. Werden die Temperaturen zu niedrig gewählt, leidet die Effizienz und die Qualität. Durch genaue Temperaturkontrolle und regelmäßige Wartung der Fritteuse sichern Profis gleichbleibend gute Ergebnisse und vermeiden unnötige Kosten.

In all diesen Fällen hilft dir der Ratgeber dabei, die richtige Temperatur zu wählen und die typischen Fehler zu vermeiden. So kannst du unabhängig vom Anlass stets leckere Pommes servieren.

Häufig gestellte Fragen zum Frittieren von Pommes

Empfehlung
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie, Fritteuse mit 3.5 Liter Volumen, stufenloser Temperaturregler bis 190°C, teilweise spülmaschinengeeignet, 2000 Watt, Farbe: Schwarz

  • Große Fritteuse mit Korb für ca. 1 kg Pommes Frites, Snacks, Fleisch, Kartoffelpuffer oder Berliner, Ideal für jeden Haushalt
  • Einfache Bedienung: Temperatur bis maximal 190°C einstellbar, Einfaches Heben und Senken des Frittierkorbes, Abtropffunktion, Cool Zone für längere Haltbarkeit des Fetts
  • Gerät vollständig auseinandernehmbar, Leichte Reinigung des emailierten Fettbehälters (3,5 l) sowie der gesamtem Fritteuse in der Spülmaschine (außer Heizelement)
  • Sicherheit: Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz und wärmeisolierte Griffe, Fester Stand durch Antirutschfüße, Praktisches Kabelfach
  • Lieferumfang: 1 Bestron Fritteuse inkl. Frittierkorb, Leistung: 2000 Watt, Maße: 40 x 21 x 24 cm, Gewicht: 2,59 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, AF357B
41,04 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030
Tefal Family Pro Access 4,0L Fritteuse, 3000 Watt, semiprofessionell mit Öl, herausnehmbarer Ölbehälter, Kühlzonen-Technologie, leichte Reinigung, knusprige Pommes, Edelstahl, schwarz, FR5030

  • Komplett zerlegbar und leicht zu reinigen: Deckel, Frittierbehälter und Frittierkorb sind spülmaschinengeeignet
  • Noch mehr Sicherheit bei der Verwendung, dank der Thermokunststoffgriffe
  • Regelbares Thermostat (von 150° C bis 190° C) mit Temperaturkontrollleuchte+A18:U18A7A18:S18
  • Die Kühlzonen-Technologie unter dem Heizelement verhindert das Verbrennen von Frittiergutresten: Das Öl bleibt länger frisch und behält seine Qualität
  • Lieferumfang: Tefal FR5030 Family Pro Access Fritteuse, Bedienungsanleitung
70,14 €89,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Cosori Turboblaze Airfryer Heißluftfritteuse, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend

  • ??? ????? ???ß????????????? ??? ??-?????: DC Motor ermöglicht 5 Geschwindigkeitsstufen für gleichmäßige, knusprige Ergebnisse und ein angenehm leises Kocherlebnis
  • ?? % ?????????: Mit der TurboBlaze-Technologie verkürzt sich die Kochzeit um 46 %. So sparst Du Zeit und kannst mehr mit Deiner Familie verbringen (im Vergleich zum Cosori CP158)
  • ?-??-? ??????????: Diese Airfryer kommt bei Dir alles hinein. Vom klassischen Heißluftfrittieren, über Toast, kleine Kuchen und Aufläufe, bis hin zu Omelett und gekochtem Ei
  • ?? ??????-???????: 87 Online-Rezepte und 96 Cooking Charts in der VeSync-App. Folge einfach den Schritten und genieße den leckeren ausgewogenen Geschmack
  • ?? % ??????? Ö?: Genieße die gleichen knusprigen Texturen wie beim traditionellen Frittieren – mit bis zu 95 % weniger Öl. Genieße all Deine Lieblingsfrittiergerichte ohne schlechtes Gewissen
  • ?? % ??????????????: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen 64 % energiesparender, wodurch Du mit weniger Energieverbrauch Geld sparen kannst
  • ???????? ?????????: Das antihaftbeschichtete Backblech lässt sich leicht entnehmen und einfach in der Spülmaschine reinigen; auch der Korb ist spülmaschinenfest
159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie heiß darf man Pommes maximal frittieren?

Pommes sollten idealerweise bei Temperaturen zwischen 160 und 190 °C frittiert werden. Temperaturen über 190 °C erhöhen das Risiko, dass die Pommes außen verbrennen und gesundheitsschädliche Stoffe wie Acrylamid entstehen. Für die meisten Anwendungen ist eine Temperatur von 180 °C ein guter Kompromiss für knusprige und gleichmäßig gegarte Pommes.

Warum werden Pommes bei zu niedriger Temperatur oft fettig?

Wenn das Öl zu kalt ist, garen die Pommes zu langsam und saugen mehr Fett auf. Die Außenhaut bildet sich nicht schnell genug, sodass das Öl tief in die Pommes eindringen kann. Das Ergebnis sind weiche, fettige Pommes mit weniger Knusprigkeit. Deshalb ist die richtige Temperatur wichtig, um die Ölaufnahme zu minimieren.

Kann ich Pommes auch bei höheren Temperaturen schnell frittieren?

Einige bevorzugen hohe Temperaturen, um Pommes in kurzer Zeit knusprig zu machen. Das kann funktionieren, erhöht aber das Risiko von Verbrennungen und Rauchentwicklung. Außerdem steigt die Bildung potenziell gesundheitsschädlicher Stoffe. Wer schnell frittieren möchte, sollte die Pommes besser zweimal bei unterschiedlichen Temperaturen frittieren statt nur auf sehr hohe Hitze zu setzen.

Wie messe ich die Frittiertemperatur richtig?

Am besten verwendest du ein digitales Temperaturthermometer oder den Thermostat deiner Fritteuse. Die Temperatur sollte direkt im Öl gemessen werden. Herkömmliche Küchenthermometer oder solche, die nur die Lufttemperatur anzeigen, sind oft ungenau. So kannst du sicherstellen, dass die Temperatur stabil ist und deine Pommes optimal gelingen.

Beeinflusst das Öl die empfohlene Frittiertemperatur?

Ja, verschiedene Öle haben unterschiedliche Rauchpunkte und beeinflussen die mögliche Frittiertemperatur. Hoch erhitzbare Öle wie Erdnuss- oder Sonnenblumenöl sind gut für Temperaturen bis 190 °C geeignet. Empfindlichere Öle sollten bei niedrigeren Temperaturen genutzt werden, damit sie nicht verbrennen oder unangenehm schmecken. Die Ölwahl ist daher wichtig für ein gesundes und schmackhaftes Ergebnis.

Kauf-Checkliste für Fritteusen und Zubehör: Worauf du achten solltest

  • Exakte Temperaturregelung: Achte darauf, dass die Fritteuse die Temperatur genau einstellen und konstant halten kann, idealerweise zwischen 140 und 190 °C. So gelingen Pommes gleichmäßig knusprig ohne zu verbrennen oder zu fettig zu werden.
  • Passendes Fassungsvermögen: Je nachdem, wie viele Pommes du regelmäßig zubereiten möchtest, sollte das Volumen des Fettbehälters ausreichend sein. Für Familien reichen meist 2 bis 3 Liter, in der Gastronomie sind größere Modelle sinnvoll.
  • Sicherheitsfunktionen: Eine automatische Abschaltfunktion bei Überhitzung schützt vor Unfällen. Achte auch auf einen gut isolierten Griff und rutschfeste Füße, damit die Fritteuse sicher steht und sich nicht versehentlich verbrennt.
  • Einfache Reinigung: Abnehmbare Teile und ein integriertes Filtersystem erleichtern die Reinigung und verlängern die Lebensdauer des Geräts. So bleibt das Öl länger frisch und deine Pommes schmecken besser.
  • Temperaturanzeige: Ein digitales Display oder eine gut ablesbare Skala helfen dir, die richtige Temperatur einzustellen und zu überwachen. So kannst du jederzeit kontrollieren, ob das Öl die optimale Hitze hat.
  • Vielseitigkeit: Manche Fritteusen bieten Zusatzfunktionen wie einen Korbheber oder ein Tablett, um Pommes bequem herauszunehmen und abtropfen zu lassen. Auch Zubehör wie ein Thermometer oder spezielles Öl können den Genuss verbessern.
  • Qualität des Materials: Edelstahl oder hitzebeständiger Kunststoff sind langlebig und schützen vor Korrosion. Achte darauf, dass keine Schadstoffe in Kontakt mit dem Öl kommen, um gesunde Pommes sicherzustellen.
  • Stromverbrauch und Energieeffizienz: Ein niedriger Verbrauch schont deinen Geldbeutel und die Umwelt. Informiere dich, ob das Gerät über Energiesparfunktionen verfügt oder schnell auf Betriebstemperatur heizt.

Mit dieser Checkliste findest du eine Fritteuse oder das passende Zubehör, das zu deinen Bedürfnissen passt und deine Pommes jedes Mal perfekt gelingen lässt. Denke immer daran, dass die Temperaturregelung und die Qualität des Öls entscheidend für ein gutes Ergebnis sind.

Hintergrundwissen zum Pommesfrittieren: Warum die Temperatur so wichtig ist

Physikalische Prozesse beim Frittieren

Beim Frittieren werden die Pommes in heißem Öl gegart, was zwei wichtige physikalische Effekte auslöst. Die äußere Schicht der Pommes erhitzt sich zuerst, wodurch das Wasser in der Oberfläche verdampft und eine feste Kruste entsteht. Diese Kruste schützt das Innere und sorgt für die typische Knusprigkeit. Gleichzeitig verhindert sie, dass zu viel Öl in das Innere eindringt. Das Innere bleibt durch den Wasserdampf weich und saftig, was das Geschmackserlebnis verbessert.

Chemische Veränderungen durch die Temperatur

Die Hitze löst auch chemische Reaktionen aus, vor allem die sogenannte Maillard-Reaktion. Dabei verbinden sich Zucker und Aminosäuren in den Kartoffeln, was die goldbraune Farbe und den typischen Geschmack der Pommes erzeugt. Diese Reaktion funktioniert am besten im Bereich von etwa 140 bis 180 °C. Wird die Temperatur zu hoch, können unerwünschte Stoffe wie Acrylamid entstehen, die gesundheitlich bedenklich sind. Zu niedrige Temperaturen verhindern hingegen, dass die Pommes knusprig werden und schmecken eher fettig.

Die Rolle der Temperaturkontrolle

Eine präzise Temperaturkontrolle ist deshalb entscheidend. Sie sorgt dafür, dass die physikalischen und chemischen Prozesse optimal ablaufen – die Kruste bildet sich ideal, das Innere bleibt weich und das Aroma wird voll entfaltet. Außerdem reduziert die richtige Temperatur das Aufnehmen von zu viel Fett und minimiert die Bildung schädlicher Stoffe. Wer die Temperatur im empfohlenen Bereich hält, erzielt jedes Mal leckere Pommes mit guter Qualität und besserer Verträglichkeit.